RAHLSTEDT Erste Schritte in der Welt des Chipdesigns brachten den Erfolg. Jannis Fricke (17) vom Gymnasium Rahlstedt in Hamburg entwickelte einen energieeffizienten Solartracker und errang damit den mit 500 Euro dotierten 9. Platz im bundesweiten Schüler/-innen-Wettbewerb INVENT a CHIP.
Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler von allgemein- und berufsbildenden Schulen der Klassen 9 bis 13 aus ganz Deutschland nahmen an der aktuellen 21. Wettbewerbsrunde teil. Auf der Suche nach jungen Talenten mit Spaß an Naturwissenschaften, Mathematik und Technik setzen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Technologie-Organisation VDE auf den praxisorientierten Wettbewerb.
Mikroelektronik gilt als Motor für den Technologievorsprung in Deutschland und Europa. Nachwuchs ist deshalb besonders gefragt. Neben einem Quiz rund um Mikroelektronik stand die IaC-Challenge auf dem Programm. „Das war hilfreich, denn ich habe dabei die Chipdesign-Sprache VHDL kennengelernt“, sagt der Preisträger. Ansgar Hinz, Vorstandsvorsitzender des VDE: „Die ambitionierten Teilnehmer bekamen ein eigenes FPGA-Board, wie es professionelle Chipdesigner verwenden. Durch das Erlebnis im Wettbewerb mit Aufgabenstellungen ‚aus der Praxis, für die Praxis‘ möchten wir junge Menschen für Berufe im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich begeistern. “
Das IaC-Camp leiteten Profis der Leibniz Universität Hannover vom Institut für Mikroelektronische Systeme. „Mir hat besonders gut gefallen, dass ich mit mehreren Leuten mit ähnlichen Interessen austauschen konnte und zusammenarbeiten konnte. Fürs Programmieren interessiere ich mich schon seit einigen Jahren“, sagt Jannis Fricke. Im Praxisteil des Wettbewerbs setzte er die Chipentwicklung zur Ansteuerung eines Solartrackers selbst um. Sein Informatiklehrer hatte ihn auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht.
Infos: www.invent-a-chip.de