30. September 2020
Rahlstedt

Links abbiegen – gewusst wie …

Bettelampel für Radfahrer an Rahlstedter Straße

Christof Hertel an der „Bettelampel“ für links abbiegende Radfahrer Foto: rg

RAHLSTEDT Für Autofahrer sind Ampeln, die beim Heranfahren auf Grün umspringen, nichts Neues. Auf die entsprechende Kontaktschleife an der Haltelinie wird meist mit einem Schild hingewiesen.Das gleiche Prinzip gibt es auch für Radfahrer – was allerdings viele nicht wissen.

So eine Fahrradampel gibt es etwa in der neu gestalteten Rahlstedter Straße. Wer in Richtung Ortskern fährt und in die Rahlstedter Bahnhofsstraße links abbiegen möchte, muss an einer extra Fahrradampel halten. Der Clou: Rollt das Fahrrad über den Sensor im Radweg, dann springt die Ampel für Linksabbieger und Fußgänger um. „Dass man über die Schwelle rollen muss, um grün anzufordern, wissen Viele aber nicht und müssen lange warten“, sagt Christof Hertel von den Rahlstedter Grünen.
Denn auf dem Radfahrstreifen verrät nur ein eher unauffälliger Strich aus Bitumen, dass sich dort der Sensor befindet.

Nun soll entweder eine Markierung auf der Straße oder ein Schild auf die Besonderheit aufmerksam machen. Ist das nach den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung nicht möglich, soll die Linksabbiegerampel für Radfahrer nicht mehr auf Anforderung, sondern automatisch erfolgen. Der entsprechende Antrag von Grünen und SPD wurde im Regionalausschuss Rahlstedt bereits einstimmig angenommen, nun muss sich die Bezirksversammlung Wandsbek damit befassen.

Christof Hertel ist aber guter Dinge: „Ein solches Hinweisschild für Radfahrer gibt es zum Beispiel schon in der Wandsbeker Zollstraße“, sagt der Grüne.

Auch interessant