RAHLSTEDT Die Hochbahn setzt ab dem Fahrplanwechsel im Dezember auf der Metrobus-Linie 26 zwischen Alsterdorf, Farmsen, Rahlstedt und Großlohe größere Fahrzeuge ein.
Wie der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter erfuhr, sollen montags bis freitags auch 21 Meter lange Großraumgelenkbusse eingesetzt werden. Diese sind drei Meter länger als herkömmliche Gelenkbusse und bieten mehr Platz für Fahrgäste. Hintergrund ist das hohe Fahrgastaufkommen auf der Linie 26. Für die Riesen-Busse müssen in den kommenden Wochen fünf Haltestellen entlang der Linie 26 umgebaut werden.
Um nötige Einweisungsfahrten vornehmen zu können, müssen die verlängerten Busbuchten bereits zum 30. September fertig sein. Das Bezirksamt Wandsbek plant den Umbau der folgenden Haltestellen: In Bramfeld Fabriciusstraße und Steilshooper Allee in Richtung Großlohe sowie Ellernreihe Mitte in beide Richtungen und in Rahlstedt Prehnsweg in Richtung Alsterdorf. „Die MetroBus-Linie 26 verbindet Großlohe, den Ortskern Rahlstedt und die Siedlung Rahlstedter Höhe mit dem U-Bahnhof Farmsen und weist ein sehr hohes Fahrgastaufkommen aus.
Die größeren Busse sind eine willkommene Kapazitätserhöhung bei weiter steigenden Fahrgastzahlen“, freut sich SPD-Verkehrsexperte Buschhüter. Die Metrobuslinie 26 wurde erst Anfang des Jahres über den Bahnhof Rahlstedt hinaus nach Großlohe verlängert. Montag bis Sonnabend sind normale Gelenkbusse im Einsatz, am Sonntag einfache Busse der Hochbahn. Ab Dezember werden dann montags bis freitags fünf bis zehn der Großraumgelenkbusse gleichzeitig zwischen Alsterdorf und Großlohe im Einsatz sein, wie die Hochbahn mitteilte.