RAHLSTEDT Das katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift darf sich jetzt „Zertifiziertes Diabeteszentrum“ nennen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft DDG vergibt das Qualitätssiegel an Einrichtungen, die die hohen Anforderungen an eine qualitativ hochwertige Versorgung gewährleisten.
„Die Zertifizierung zeigt uns und unseren Patientinnen und Patienten mit ihren Familien, dass unsere Behandlung in Therapie, Beratung, Schulung und Langzeitbetreuung den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen“, sagte Dr. Bettina Heidtmann, Leitende Ärztin für den Bereich Diabetologie und Endokrinologie im Wilhelmstift.
Das bringe für Eltern und Kinder Sicherheit, für das Team sei es zugleich eine Anerkennung für die täglich zu leistende Arbeit. „Diabetes kann man zwar nicht im klassischen Sinn heilen. Aber richtig eingestellt und mit entsprechender Schulung können die Betroffenen mit Diabetes gut und ohne große Einschränkungen leben“, so Heidtmann weiter. Dabei helfe ihr Team. Vor allem die Zahl der Menschen, die an Diabetes Typ 2 leiden, steigt in Deutschland rasant. Das gilt auch für Kinder und Jugendliche, vor allem im Kleinkind- und Vorschulalter. Die Diabeteserkrankung kann zu akuten gesundheitlichen Problemen wie Stoffwechselentgleisungen führen. Gleichzeit kann es langfristig zu Diabetes-Folgeerkrankungen geben, welche die Nieren, die Augen, die Nerven und das Herz-Kreislauf-System betreffen können.
Um dies zu vermeiden, bietet das Wilhelmstift für erkrankte Kinder und Jugendliche mit ihren Familien eine fachübergreifende Behandlung und Beratung. Ziel ist immer auch die soziale und altersgerechte Integration des Kindes in den Alltag, Kindergarten, Schule oder Sportverein. Die Rahlstedter Klinik verzeichnet jährlich 80 bis 100 Neuerkrankungen. Rund 700 Patientinnen und Patienten unter 18 Jahren nutzen die Diabetesambulanz regelmäßig.