26. August 2020
Rahlstedt

Für mehr Grün im Stadtteil

Regionalausschuss Nachrückerinnen haben immer ein offenes Ohr

Joachim Nack, Simone Mohnke, Oliver Schweim, Myriam Christ, Christof Hertel und Katja Rosenbohm (v.l.) Foto: rg

RAHLSTEDT  Nachdem Christa Möller-Metzger in die Bürgerschaft gewechselt ist und Karine Moritz den Regionalausschuss aus beruflichen Gründen verlassen hat, sind für die Grünen Simone Mohnke und Myriam Christ nachgerückt. Mohnke stammt aus Berlin, wohnt aber seit 2006 in Rahlstedt.

Die 45-Jährige möchte, dass der Stadtteil grüner wird. Ihre Partei soll sichtbarer werden. Christ ist im Stadtteil aufgewachsen. Die 44-Jährige möchte mehr Blühwiesen, aber auch Orte der Begegnung schaffen sowie die Fotovoltaik fördern. „Jeder kann mit seinen Anliegen zu uns kommen“, sagte Katja Rosenbohm, grüne Sprecherin im Regionalausschuss Rahlstedt.

Bürger könnten sich an die Fraktionen wenden oder die öffentlichen Sitzungen des Ausschusses besuchen und dort sprechen. Dort werde keine Politik im Hinterzimmer gemacht, vielmehr verstehe sich der Regionalausschuss als Bindeglied zwischen Bürgern und Verwaltung. Die aktuelle Sitzung beginnt am Mittwoch, 26. August um 18 Uhr in der kleinen Sporthalle der Stadtteilschule Alt-Rahlstedt (Standort 2), Zufahrt Aumühler Weg 49, 22149 Hamburg. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Nahversorgung in Rahlstedt-Ost während der Bauphase des neuen Centers Hegeneck. Außerdem geht es um einen noch wenig bekannten Fahrradsensor in der Rahlstedter Straße, die Sanierung des Parkhauses Mecklenburger Straße und das undichte Dach der Bushaltestelle Doberaner Weg.

Auch interessant