RAHLSTEDT Der Rahlstedter Schützenverein hat ein neues Königspaar und erstmals auch einen Jugendhofstaat. Die dreitägigen Feierlichkeiten am zweiten Juli-Wochenende begannen auf dem Bogenplatz mit dem ersten Schuss durch den da noch amtierenden König Frank Martz. Es wurde der Wanderfalke ausgeschossen, das Preisschießen abgehalten sowie einer der Anwärter für den Jugendkönig auserkoren. Am Samstagmorgen trafen sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder auf dem Stand zum Königsschießen und auch hier eröffnete Martz mit dem ersten Schuss des Tages. Parallel trafen sich die drei besten Jungschützen der Abteilungen Bogen, Luftgewehr und Kleinkaliber, um ihre/-n König/-in auszuschießen.
Beim Schützenball am Abend endete dann die Amtszeit von Franz Martz. Kette und Krone trägt nun für die kommenden zwölf Monate Nikolai Röpke. Ihm zur Seite steht Bianca Schröer, die die Königinnenwürde von Sanaz Rastgu übernahm. Den Hofstaat machen Stjepan Filipovic als 1. Ritter und Steve Röpke als 2. Ritter komplett.
Bei der Jugend gab es nach 2022 wiederum Erfreuliches zu vermelden: Erstmalig konnte ein ganzer Jugendhofstaat proklamiert werden mit Inken Helms als neue Jugendkönigin, Christoffer Herud als 1. Jugendritter und Max Kretschmann als 2. Jugendritter. Christoffer Herud (10) war im vergangenen Jahr zum ersten Jugendkönig des Vereins ausgerufen worden.
Zum traditionellen Umzug am Sonntag konnten die Rahlstedter Schützenbrüder- und -schwestern aus Wandsbek, Sachsenwald Aumühle-Wohltorf, den Vierlanden, Halstenbek, Geesthacht und Glinde begrüßen.
„Da unser neuer König in Wandsbek-Gartenstadt wohnt und ein 10-Kilometer-Marsch bei weit über 30 Grad Niemandem zuzumuten war, waren wir dankbar, dass er bei uns im Verein feiern wollte“, sagt Sören Helms, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit bei den Rahlstedter Schützen. Anders als üblich wurde der Umzug nicht von einem Spielmannszug angeführt. „In diesem Jahr kam die Marschmusik aus Lautsprechern aus einem vorfahrenden Gefährt“, so Helms.
