7. Oktober 2020
Rahlstedt

Deutsch-norwegische Familiensaga

Rahlstedt ist Schauplatz im Roman von Sofie Berg

Für Rahlstedter werden Orte wie die Wohnbaracke an der Sieker Landstraße interessant sein: Autorin Sofie Berg hat ihren 2. Roman veröffentlicht Foto: cc

RAHLSTEDT „Mit dem Mut des Herzens“ heißt der zweite Roman der Hamburgerin Sofie Berg. Im Gegensatz zu ihrem ersten Werk spielt der historische Familienroman zum Teil in Hamburg, genauer in Rahlstedt.

Er handelt vom Leben und den Beziehungen der deutsch-norwegischen Familie Bakken/Reimers. Erzählt wird die Geschichte der jungen Norwegerin Ingrid Reimers, die in Schande ihr Heimatland verlassen hat und in Hamburg ihrer fremdenfeindlichen Schwiegermutter und den problematischen Wohnverhältnissen ausgesetzt ist. Haupthandlungsort der Geschichte ist hier: Rahlstedt.
„Wie sein Vorgänger ‚Schicksalstage am Fjord‘ ist auch ‚Mit dem Mut des Herzens‘ von der Lebensgeschichte meiner Großeltern mütterlicherseits inspiriert“ erzählt Autorin Sofie Berg. „Nachdem meine Großeltern im November 1945 in Hamburg angekommen waren, sind sie als Erstes bei den Eltern meines Großvaters einquartiert worden.

Deren Wohnung war im ‚Feuersturm‘ 1943 zerstört worden. 1945 haben sie in einer Wohnbaracke in Rahlstedt gewohnt.“ Neben der Wohnbaracke an der Sieker Landstraße, einem Zimmer in der Kaiser-Wilhelm-Straße – heute Eutiner Straße – spielt der Rahlstedter Bahnhof eine Rolle im Roman.

Vor allem der Großvater hat Sofie Berg von seinen Erlebnissen in der Nachkriegszeit am nordöstlichen Rand Hamburgs erzählt. Weitere wertvolle Informationen, zum Beispiel über die Wohnbaracke Höltigbaum, fand die Autorin mithilfe von Werner Jansen, Sprecher des Teams Geschichtswerkstatt Rahlstedt und im Archiv der Einrichtung. Der Roman „Mit dem Mut des Herzens“ ist im Gmeiner Verlag erschienen.

„Mit dem Mut des Herzens“ Gmeiner Verlag, ersch. September 2020, 412 Seiten, ISBN 978-3-8392-2736-7, 15,- Euro

Auch interessant