WANDSBEK Die Fische in Wandsbek haben ein schönes Weihnachtsgeschenk bekommen. Sie können sich immer freier bewegen. Um die Wandse problemlos durchqueren zu können, wird ihnen in diesem Winter eine neue Fischtreppe an der Mühlenteichbrücke zur Verfügung gestellt.
„Ein wirklich beeindruckendes Bauwerk“, stellte Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff bei Besichtigung der neuen Anlage an der Mühlenstraße fest.
Zum Wohl der Fische wurde seit Anfang des Jahres 2021 an der Fischtreppe gearbeitet. Bisher war der Durchgang durch das feste Wehr am Ende des Mühlenteiches blockiert. Die neue Fischaufstiegsanlage kostet rund zwei Millionen Euro.
Der Fischaufstieg wird als sogenannter „Schlitzpass“ in einem Stahlbetongerinne ausgeführt. Das Bezirksamt erklärt dazu: „Der Höhenunterschied zum Mühlenteich wird durch zwölf Trennwände mit benachbarten senkrechten Schlitzen überwunden. Die Trennwände werden leicht durchströmt und bieten Lebensraum für viele Kleinlebewesen.“
In der Erklärung heißt es weiter: „Die auf der Südwestseite der Mühlenstraße an die Böschung angrenzende Anlage ermöglicht bachaufwärts strebenden Fischen den Einstieg aus der Mitte des Gewässers. Eine sogenannte Lockströmung bietet den aufwärts wandernden Fischen eine verstärkte Orientierung zum Einstieg in die Fischtreppe. Den Mühlenteich erreichen die Fische nach Durchwanderung des Schlitzpasses über einen Stahltrog, der in das Wehr am Ende des Teiches eingebunden ist.“
Zukünftig können die Fische nun aus eigener Kraft den Oberlauf der Wandse erreichen und dort laichen. Unterhalb der Fischaufstiegsanlage werden die ökologischen Strukturen an der Wandse durch Totholzeinbau und strömungslenkende Einbauten verbessert. Die Maßnahmen werden noch in diesem Winter abgeschlossen.
Die Wandse gilt als fischreich. Es kommen u. a. Fischarten wie Aal, Bachforelle, Barsch, Brassen, Hecht, Wels und Zander vor.
