29. Juli 2021
Rahlstedt

Baumfrevel am Höltigbaum?

Parkanlage bietet traurigen Anblick. Bodenproben wurden entnommen

Das Herrenhaus Höltigbaum Fotos: rg

RAHLSTEDT In der großen, prächtigen Villa aus dem Jahr 1892 an der Sieker Landstraße ist im Moment coronabedingt nichts los. Früher gab es hier festliche Essen, Betriebs- oder Hochzeitsfeiern. In der Parkanlage des Herrenhauses Höltigbaum grünt es – mit einer Ausnahme. Schon von Weitem sind rund zwei Dutzend kahle Bäume zu erkennen. Sie sind trocken und abgestorben, alle in der Mitte des Parks. Eine Spaziergängerin hat ihre Beobachtung den Naturschützern vom Nabu gemeldet. An der Trockenheit, einer Pflanzenkrankheit oder Schädlingen könne es wohl kaum liegen, sagt ein Mitglied der Nabu-Gruppe Rahlstedt.

Auffällig sei auch, dass nur die alten Bäume im mittleren Bereich des Parks und dann auch noch alle gleichzeitig betroffen seien. Man könne den Verdacht haben, dass jemand „nachgeholfen“ hat – mit Säure oder mit Gift. Das Bezirksamt Wandsbek wurde informiert. Inzwischen gab es eine Ortsbegehung. Und die Mitarbeitenden des Bezirksamtes Wandsbek stellten massive Bodenaufschüttungen im Park des Herrenhauses fest. Die Bäume hätten das Gewicht der Aufschüttung auf die Wurzeln nicht aushalten können und seien quasi „erstickt“, so eine Sprecherin des Bezirksamtes. Gift sei nach jetzigem Stand äußerst unwahrscheinlich. Es würden noch weitere Untersuchungen durchgeführt.

Ob Versehen oder Absicht: Das Ganze erinnert an einen Fall auf der anderen Seite des Naturschutzgebietes Höltigbaum vor ziemlich genau fünf Jahren. Auf dem Gelände der ehemaligen Chinchilla-Farm am Herdenpfad in Meiendorf waren acht abgestorbene Birken entdeckt worden. Recht offensichtlich waren die Bäume mit großen Mengen einer giftigen Substanz „behandelt“ worden. Das Bezirksamt Wandsbek ließ Bodenproben entnehmen.

Ergebnis: Es handelte sich um unverdünntes Glyphosat. Das Herbizid steht seit Jahren in Verdacht, krebserregend zu sein. Ein Strafverfahren gegen unbekannt brachte kein Ergebnis.

Warum sind die
alten Bäume im Park abgestorben?

Auch interessant