RAHLSTEDT Die Idee ist simpel, spart Geld und Platz: Alltagsgegenstände, die man selten benötigt, einfach ausleihen, statt sie selbst zu kaufen. „Bibliothek der Dinge“ nennt sich das und wird von den Öffentlichen Bücherhallen Hamburg bereits am Hühnerposten angeboten.
Dort gibt es eine Nähmaschine, eine Hängematte oder eine Ukulele zum Ausleihen. In Rahlstedt soll es nach einem Beschluss des Regionalausschusses als Pilotprojekt ein ähnliches Angebot geben, aber mit einer anderen Ausrichtung. „Wir legen unseren Fokus auf MINT für Kinder“, sagt die Leiterin der Bücherhalle in der Amtsstraße, Jasmin Meinke.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Entsprechend sind im Angebot ein Messgerät für den Energieverbrauch, ein Nachtsichtgerät, ein Teleskop und ein Mikroskop. „Wir haben dabei das Thema Forschen im Blick“, sagt Meinke. Möglich wäre deshalb auch eine Wetterstation für den Garten oder Kescher für den Ausflug ans Wasser. Alles soll für einen Euro ausleihbar sein, Leihfrist vier Wochen. „Wir wollen Kinder früh für naturwissenschaftliche Phänomene begeistern“, erklärt die Leiterin der Bücherhalle. Dabei sollen die Kinder bewusst mit ihren Eltern gemeinsam forschen.
Mit den ausgeliehenen Gegenständen könnten sie Erfahrungen machen und Dinge einfach einmal ausprobieren. „Ich hoffe, dass das Angebot bei den Rahlstedtern gut ankommt“, sagt Jasmin Meinke. Falls ja, werde man weitere Dinge dazu kaufen.
Derzeit wartet die Bücherhalle noch auf die entsprechenden Möbel, in denen die Gegenstände gelagert werden. In den sozialen Medien wird bereits für die „Bibliothek der Dinge“ geworben, entsprechende Schilder und Aufkleber sollen auch in der Bücherhalle darauf aufmerksam machen. Spätestens zum Beginn der zweiten Jahreshälfte soll dann der offizielle Start sein.