OLDENFELDE An der neuen U-Bahn-Haltestelle Oldenfelde ist jetzt eine StadtRad-Station eröffnet worden. Sie bietet zunächst 13 Leihfahrräder an 16 Andockplätzen. Die neue Station befindet sich auf der Berner Seite am Zugang in der Straße
Busbrookhöhe.
Er freue sich über das neue Angebot, sagte Lars Pochnicht, Radverkehrsexperte der SPD-Bürgerschaftsfraktion und Abgeordneter für Bramfeld/Farmsen-Berne: „Die Ausweitung des Erfolgsmodells StadtRad über alle Schnellbahn-Haltestellen in Hamburg ist unser erklärtes Ziel und wird in dieser Wahlperiode Stück für Stück umgesetzt.“ Der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter ergänzt: „Bis 2022 werden weitere Stationen in Rahl-stedt, Meiendorf und Oldenfelde folgen.“
Statt zuletzt 2450 Fahrräder an 214 Stationen vor allem in der Innenstadt wird es zukünftig rund 4500 Fahrräder an bis zu 350 Stationen geben. Alle U- und S-Bahn-Stationen sowie alle Stadtteil- und Ortsteilzentren sollen in den nächsten Jahren eine StadtRad-Station erhalten. Für Rahlstedt fest eingeplant sind die folgenden Standorte: U-Bahnhof Berne, U-Bahnhof Meiendorfer Weg, Scharbeutzer Straße/Boltenhagener Straße, Meiendorfer Straße/Saseler Straße, Am Hegen/Schimmelreiterweg und Greifenberger Straße/ Hermann-Balk-Straße. Sie haben alle die Priorität eins. Weitere Standorte mit der Priorität zwei sind Liliencronstraße/Krankenhaus Wilhelmstift, Am Sooren/ Wiesenredder und Stapelfelder Straße/Hoffmannstieg/ Großlohe Süd.
Mit der U-Bahn-Station Oldenfelde hat sich außerdem auch der Regionalausschuss Rahlstedt befasst. Nachdem der Pfeil auf dem Hinweisschild geändert wurde und jetzt in Richtung Eingang zeigt, soll das Schild überdies selbst beleuchtet werden. Der Fußweg zur Station in der Greifenberger Straße soll zudem in ganzer Breite ausgebessert werden. Außerdem soll die Polizei falsch parkende Anwohner ansprechen. Auch die Beleuchtung in der Straße soll überprüft werden. Der Beschluss fiel einstimmig.