MEIENDORF An der Kreuzung Nordlandweg und Spitzbergenweg reißen Bagger die alte Ladenzeile ab. Werden jetzt endlich die seit langem angekündigten Reihenhäuser gebaut?
Jahrelang standen die ehemalige kleine Ladenzeile und das Wohnhaus mit dem früher als Bäckerei genutzten Anbau leer und verfielen. Irgendwann stand dort ein Bauzaun, die Fassade wurde überpinselt. Dann wurde das Wohnhaus weitestgehend abgerissen, wieder geschah lange nichts. Sehr zum Ärger der Nachbarschaft und der Lokalpolitik. Jetzt bahnt sich das Ende des „Schandflecks“ an der Kreuzung Nordlandweg und Spitzbergenweg an. Zwei Bagger sind im Einsatz, ein Schild kündigt den Bau eines Wohnensembles mit sieben Einheiten an: Wohnfläche zwischen 138 und 145 Quadratmeter. Mit den Abrissarbeiten kamen die Bauherren offenbar dem Ablauf der Anfang 2019 vom Bezirksamt Wandsbek erteilten Baugenehmigung zuvor.
Leichte Skepsis bleibt
„Der Politik ist es stets ein Dorn im Auge, wenn Grundstücke, auf denen dringend benötigte neue Wohnungen entstehen könnten, ungenutzt bleiben. Für die Nachbarschaft war das nur schwer erträglich“, sagt der Rahlstedter SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Ole Thorben Buschhüter. Daher sei es gut, wenn hier nun endlich die genehmigten Reihenhäuser gebaut würden. „Eine gewisse Skepsis bleibt aber, solange nicht wirklich auch Bauaktivitäten erkennbar sind.
Zu oft wurden wir hier schon enttäuscht”, so Buschhüter. Er hat sich seit Jahren mit dem „Schandfleck“ befasst und vergeblich versucht, mit den Eigentümern ins Gespräch zu kommen.
Diese hatten das Grundstück bereits im Jahre 2007 im Rahmen einer Zwangsversteigerung erworben. „Über die Motive der jahrelangen Brache kann man nur spekulieren“, so der SPD-Politiker.
Bemühungen erfolgreich
Die Bemühungen von Bürgerschaft, Bezirk und Verwaltung hätten nun doch Früchte getragen.
Die Geduld aller Meiendorfer seien auf eine harte Probe gestellt worden, ergänzt die SPD-Bezirksabgeordnete Marlies Riebe: „Die Baufortschritte werden bestimmt sehr genau betrachtet werden, hoffentlich lässt die Fertigstellung nicht allzu lange auf sich warten.“