MEIENDORF Eigentlich sollte das große Schulfest zum Jubiläum schon vor den Sommerferien stattfinden, rechtzeitig angekündigte heftige Gewitter machten der Grundschule Islandstraße einen Strich durch die Rechnung. Jetzt wurde um so ausgelassener bei perfektem Wetter gefeiert.
Der Schulhof war mit Luftballons und Fähnchen geschmückt, die Kinder versuchten sich an verschiedenen Stationen im Entenangeln, Gummistiefelweitwurf oder auf dem Roller-Parcours. 472 Kinder, von der Vorschule bis zur vierten Klasse, besuchen die Grundschule aktuell. 33 Lehrkräfte und 24 Mitarbeitende im Ganztag kümmern sich um sie.
Vor 50 Jahren waren es ganze zehn Lehrkräfte für rund 300 Kinder. Erst 1974 wurde der erste Spielplatz eingeweiht, ein Jahr später die Turnhalle. 1992 begann in der Grundschule Islandstraße die Hortbetreuung mit einer Gruppe. Heute nutzen rund 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler das Ganztagsangebot. Seit 2008 ist man „Sportbetonte Schule“. Die Mensa entstand 2014, im vergangenen Jahr wurde das neugebaute Hamburger Klassenhaus eingeweiht. „Wir haben viele Anmeldungen und sind jetzt fünfzügig“, sagt Schulleiterin Melanie Behr. Grundschule habe sich prinzipiell seit 1972 nicht komplett geändert, sagt sie: „Aber der Unterricht ist offener geworden, der Personalschlüssel ist besser. Und wir haben keine grünen Tafeln mehr, sondern nutzen digitale Medien.“
Die Grundschule habe ein wahnsinnig engagiertes Kollegium mit vielen Kompetenzen in den Bereichen Musik, Sport, Begabtenförderung und im medialen Bereich. Der Ganztag funktioniere hervorragend, die Eltern seien sehr zufrieden damit, so Melanie Behr: „Wir sind fit für die Zukunft.“ Aktuell wird ein Teil des Schulgeländes abgesperrt, denn das alte H-förmige Gebäude wird in zwei Bauabschnitten grundsaniert. Währenddessen ist die Mensa in der Schulaula untergebracht, die Schülerinnen und Schüler müssen in mobile Klassenräume und Fachräume umziehen. Bauzeit: Etwa 12 Monate.