8. April 2020
Meiendorf

Auszeichnung für Nachwuchsfilmer

Schüler des Gymnasiums Meiendorf gewinnen

MEIENDORF Rund 350 Schüler aus elf Bundesländern nahmen diesmal am Videowettbewerb der Vodafone-Stiftung Deutschland teil. Der Sechs-Minuten-Kurzfilm von Ben Moore, Sebastian Spitzeck, Leif Smidt und Maxi Soltau gewann in gleich zwei Kategorien: Platz drei im „Gesamteindruck“ und Platz 1 in „Beste Recherche“.

Die Zehntklässler des Gymnasiums Meiendorf wurden jetzt per Livestream in Berlin ausgezeichnet. Sie stellen sich die Frage, wann man eigentlich erwachsen ist? Für den Hamburger Verkehrsverbund ist die Antwort: Ab 15 Jahren müssen Schüler den vollen Ticketpreis bezahlen.
Im Film äußern Jugendliche ihren Unmut darüber. Das Team befragte aber auch einen Anwalt, den Pressesprecher des HVV und sogar Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD). Die Schüler erfahren nicht nur, dass es ein Freizeitticket gibt.
Der Bürgermeister stellt in Aussicht, dass die Nutzung des HVV für Schüler künftig kostenlos sein soll. Der Film ist professionell getextet, gefilmt und geschnitten. Was die Jury besonders überzeugte: Der Beitrag der vier Meiendorfer behandelt ein Thema, das für Schüler in der gesamten Region relevant ist. „Dabei schrecken sie auch nicht davor zurück, Autoritätspersonen zur Problematik zu befragen“, heißt es von Klickwinkel.

Die Initiative unter Schirmherrschaft von Bundes-
präsident Frank-Walter Steinmeier wendet sich mit dem Videowettbewerb nach eigener Aussage gegen Desinformation und Hasskommentare. Vielmehr soll eine offene und vielfältige Meinungsbildung im Internet gefördert werden. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler von 14 bis 19 Jahren. Die Teilnehmer sollen ihre Alltagswelt verlassen und Themen entdecken, die Menschen in ihrer Umgebung bewegen.

Auch interessant