27. August 2022
Langenhorn

Nach dem Festival ist vor dem Festival

Fortsetzung Folgt: Ende Juni 2023 startet das zweite Match Börner Open Air

Festival

Patricia Kahl (M.) und Tony Groß (l.) auf der Bühne des Match Börner Open Air Foto: privat

LANGENHORN Die Premiere ist geglückt, die ersten Eindrücke sind verarbeitet. Das 1. Match Börner Open Air im Norderstedter Stadtpark ist Geschichte. Festival Nummer 2 ist in Planung.

Gut fünf Wochen ist es her, dass Patricia Kahl und Tony Groß, Betreiber der Langenhorner Sportsbar Match, ihr Großprojekt eines Musik-Festivals beendet haben. „So langsam zieht wieder Normalität ein. Die Zeit hat uns einiges abverlangt, aber es hat sich gelohnt“, resümiert Tony Groß.

Nachdem der Abbau der Bühne vollendet war, fiel den Organisatoren die sprichwörtliche Last von den Schultern. „Ich habe erstmal 15 Stunden geschlafen.“

Die wichtigste Nachricht ist: Es wird ein zweites Festival geben. Das wird im kommenden Jahr vom 23. bis 25. Juni wieder im Norderstedter Stadtpark stattfinden. „Die Resonanz auf unser Festival war durchweg positiv. Wir haben alles genau besprochen und wissen, wo wir etwas verändern müssen“, sagt Groß. Dass dies aber nur kleine Dinge sind, verwundert den Gastronomen nicht: „Wir haben mit Profis zusammengearbeitet.“

Groß und Kahl haben Investitionen getätigt und sind in ein wirtschaftliches Risiko gegangen. Unüblich für Unternehmer – gerade in Zeiten einer Pandemie. Zur Erinnerung: Eigentlich sollte das Open Air bereits im Jahre 2021 stattfinden und wurde auch für diesen Zeitraum geplant und organisiert. Doch aufgrund der Hygieneschutzmaßnahmen wurde das Ganze dann um ein Jahr verlegt. Doch alle Involvierten, die Künstler und vor allem das Publikum zogen mit und machten das Festival in diesem Jahr zu einem echten Erlebnis. „Die Leute standen teilweise mit offenem Mund auf unserem Festivalgelände und staunten, was wir hier auf die Beine gestellt haben“, ist Groß sichtlich stolz.

Das Engagement ist langfristig angelegt, „in vier Jahren sollte das Ganze sich dann auch wirtschaftlich tragen“, haben Patricia Kahl und Tony Groß grob durchgerechnet und setzen weiter auf innovative Ideen. Für die Veranstaltung im kommenden Jahr wird es ab September ein „Katze-im-Sack-Ticket“ geben – natürlich zu einem vergünstigten Preis. Das Line-up wird dann im November vorgestellt. „Erste Gespräche laufen bereits“, verrät Tony Groß.

Sehr gut angenommen wurde auch die Möglichkeit des sozialen Engagements auf dem Festival. Vereine und Institutionen wie die Tafel, der Kulturmix oder das Kinderhospiz Sternenbrücke präsentierten sich und ihre Arbeit auf dem Gelände und konnten so durch Pfandbecher- oder andere Spenden Unterstützung einsammeln. Diese Möglichkeit wird es im kommenden Jahr ebenfalls wieder geben.

Vorverkaufsstart, 1. September, 20.23 Uhr, www.match-openair.de

Auch interessant