LANGENHORN Barne und Lula haben sich gegen ihre Mutter wieder einmal durchgesetzt. „Ständig wollen sie Bilderbücher angucken“, sagt Michelle Lübke. Den Wunsch ihrer Kinder erfüllt sie aber gerne, denn bis zur „Bibliothek“ ist es nur ein paar Meter.
Vor ihrem Haus in der Dortmunder Straße steht Hamburgs einzige Bücher- Tausch-Zelle. Die ausrangierte Telefonzelle, ein seltenes Exemplar, hat am Muttertag zweijähriges Jubiläum gefeiert.
Die Langenhornerin Carmen Speck hatte sie Anfang Mai 2018 mit Hilfe der Wohnungsbaugesellschaft SAGA und anderen Spendern vor ihr Grundstück gestellt. Mehr als 200 Bücher stehen mittlerweile in den Regalen und warten auf kleine und große Leseratten. „Hier ist immer was los, denn meine Tauschzelle ist 24 Stunden rund um die Uhr geöffnet“, erzählt „Bauherrin“ Carmen Speck, die die ungewöhnliche Idee aus Frankreich mitgebracht hatte und später verwirklichte.
Gefunden und gekauft hat sie die „pensionierte“ Zelle auf einem Telefonzellen-Parkplatz in Rotenburg/Wümme. Nachträglich hat sie im Fußbereich eine Kiste für Kinderbücher eingebaut. Für die Kleinen ist das genau das Richtige.
„Natürlich aus Klimaschutzgründen aber auch um meine Stromkosten zu reduzieren, habe ich zur Jahreswende einen Bewegungsmelder in die Bücher-Tausch-Zelle einbauen lassen“, erzählt Carmen Speck. „Dadurch wird bei Dunkelheit das Licht erst beim Türöffnen eingeschaltet und nach einiger Zeit erlischt es automatisch.“ Diese Einbaumaßnahme nutzte sie, um den Bestand an Büchern komplett auszutauschen.
Carmen Speck, Dortmunder Str. 13, T 527 58 55, E-Mail: cspeck@t-online.de