LANGENHORN Darauf können Carmen und Hans Speck wirklich stolz sein. Ihre weithin bekannte Bücher-Tausch-Zelle in der Dortmunder Straße 13 feierte am 14. Mai ihr fünfjähriges Bestehen.
Hans Speck hatte die einst ausrangierte, gelblackierte Telefonzelle innerhalb von 14 Tagen um ein neues Solar-Modul/300 Watt erweitert und am Muttertag für Leseratten wiedereröffnet.
„Mit Hilfe der neuen Solaranlage auf dem Dach der Zelle können wir bestimmt Strom sparen“, berichtete Carmen Speck den Nachbarn und Besuchern, die am Muttertag sogar mit ihren Kindern zur Jubiläumsfeier gekommen waren.
Doch damit nicht genug Die Bücherstube wartet aktuell mit einem Rekord auf: Innerhalb von drei Jahren hat ein in Specks Auftrag von einer Firma installierter Bewegungsmelder in der Bücherzelle insgesamt 5300 Besucher gezählt, die tags und auch nachts zum Tauschen in die Bücherzelle gekommen waren. „Durch diesen Melder wird bei Dunkelheit das Licht erst beim Türöffnen eingeschaltet. Nach einiger Zeit erlischt es automatisch“, sagte Hans Speck damals.
Zu der Wiedereröffnung der Bücher-Tausch-Zelle waren Freunde und Nachbarn erschienen. Martina und Volker Beyer, die nach eigener Aussage eher e-books bevorzugen, suchten sich das Buch „Der Regenbogenfisch“ aus.
Der Sänger Jan See und Ehefrau Romi nahmen das Buch „Die Gespensterjäger“ mit nach Hause. Aus diesem Werk wollen sie ihrem Sohn abends vor dem Schlafengehen vorlesen.
Auch Werner Hansen war gekommen. Der Vorsitzende des Bezirks-Seniorenbeirats Hamburg-Nord wollte Ehepaar Speck für die Umsetzung der tollen Idee danken.