LANGENHORN Das Projekt ist höchst umstritten, das Grünen-geführte Bezirks-amt möchte im Naturschutzgebiet Diekmoor 700 Wohnungen errichten. In einem mehrstufigen Planungsprozess ist es das Ziel, ein städtebaulich, landschaftsplanerisch und architektonisch vorbildliches Quartier zu entwickeln.
Der mit der Rahmenplanung begonnene Beteiligungsprozess wird mit einem Planungsbeirat fortgesetzt, für den sich interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Institutionen vor Ort sowie die Wohnungswirtschaft nun bewerben können.
Für eine Bewerbung senden Interessierte die ausgefüllte Einwilligungserklärung mit Angabe der Kontaktdaten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) bis zum 6. September per E-Mail an diekmoor@hamburg-nord.hamburg.de oder postalisch an Bezirksamt Hamburg-Nord, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, Kümmellstraße 6, 20249 Hamburg, Stichwort: Diekmoor.
Insgesamt stehen sechs Plätze im Planungsbeirat für Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung sowie jeweils drei Plätze für Vereinen und Institutionen vor Ort, aus der Wohnungswirtschaft und von planungsbetroffenen Kleingartenvereinen im Gebiet. Die öffentliche Auslosung der Plätze erfolgt am Mittwoch, 13. September, ab 14 Uhr im großen Sitzungssaal des Bezirksamts Hamburg-Nord, Robert-Koch-Str. 17. Eine erste Sitzung des Planungsbeirats ist dann für Mitte Oktober 2023 geplant.
Bei einem Planungsbeirat handelt es sich um ein informelles Gremium, das die Planungsschritte kritisch-konstruktiv begleitet. Er soll Öffentlichkeit und Transparenz über den Planungsprozess herstellen und die Berücksichtigung der bisherigen Beteiligungsergebnisse sicherstellen. Die Sitzungen des Planungsbeirat sind öffentlich.
Die Einwilligungs- und die Datenschutzerklärung, sowie weitere Informationen zum Planungsbeirat sowie zur Gebietsentwicklung Diekmoor sind unter bit.ly/3QZkNET zu finden