LANGENHORN Die Planung für 700 Wohnungen im Diekmoor steht. Eine Bürgerinitiative wehrt sich dagegen seit Februar 2021.
Jetzt startet die Bürgerbeteiligung mit einem Auftaktforum: Dienstag, 17. Mai, 18.30 Uhr in der Stadtteilschule am Heidberg (auch per Livestream).
Wie berichtet, soll im Diek-moor ein „städtebaulich, landschaftsplanerisch und architektonisch vorbildliches Quartier entwickelt werden, das aktuelle und zukünftige Anforderungen an Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit erfüllt.“ So der Plan, nach dem „vornehmlich öffentlich geförderter Wohnraum“ entstehen soll: „Angestrebt wird ein Anteil von mindestens 60 Prozent der etwa 700 Wohneinheiten. 300 Wohnungen davon sollen von der SAGA gebaut werden.“
Mit der Rahmenplanung beauftragte das Bezirksamt Nord eine Arbeitsgemeinschaft, geleitet von einem Stadtentwicklungsbüro, das den Stand der Untersuchungen seit September 2021 vorstellen soll. Zudem wird darüber informiert, wie Bürger sich einbringen können. Es sieht neben öffentlichen Veranstaltungen ab Juni auch „Werkstätten“ vor: für Vertreter von Kleingärten, Einrichtungen und Verbänden zusammen mit Bürgern, nach Zufallsprinzip ausgewählt. Auch von zwei Online-Beteiligungen (Juni und Herbst) ist die Rede.
Anmeldung erforderlich: www.tollerort-hamburg.de/diekmoor-forum