27. Mai 2020
Langenhorn

198 Parkplätze sollen wegfallen

Veloroutenausbau fordert Parkraum

LANGENHORN Von Dezember 2021 bis Juni 2022 wird die Tangstedter Landstraße grundsaniert und zur Veloroute 4 ausgebaut.

Stadteinwärts soll ein Radweg entstehen, stadtauswärts ein Radfahrstreifen. Dafür fallen nach ersten Planungen 198 von 240 Parkplätzen zwischen Wördenmoorweg und Bushaltestelle Wattkornweg – die Anwohner sind entsetzt.

„Das treibt den Parkverkehr noch mehr in die Nebenstraßen. Dort ist schon jetzt alles überfüllt, nachdem im Diekmoorweg Hochhäuser gebaut wurden und Parkraum wegfiel“, empört sich Claudia Kienast. „Die Bewohner der Fritz-Schumacher-Siedlung werden ein Stück Lebensqualität verlieren.“ Auch die Fraktionen der Grünen und der SPD sehen die Planungen des Bezirksamtes kritisch. In ihrer gemeinsamen Stellungnahme monieren sie, dass die Verkehrszählung zum Teil in Ferienzeiten erfolgte und trotz einer Auslastung zwischen 60 und 81 Prozent die Anzahl verbleibender Parkplätze nicht dem tatsächlichen Bedarf entspricht. Ein Vorschlag: Stellplätze auf Privatgrund genehmigen.

„Das widerspricht den Gestaltungsvorschriften unserer denkmalgeschützten Gartensiedlung“, erklärt Carina Fleischer vom Vorstandsteam des Siedler-Vereins. In einer Mail an Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz (Grüne) wurden Sorgen und Bedenken vieler der rund 700 Börner Haushalte formuliert. „Außendienstler und Handwerker benötigen Parkplätze, auch für die Senioren der Wohnanlage ‚Ole Börner‘ ist wichtig, ihre Mobilität zu erhalten“, so Fleischer. „Die Behörde muss die Planungen überarbeiten“, fordert SPD-Bezirksabgeordnete Martina Schenkewitz. Da wegen Corona keine öffentlichen Regionalausschusssitzungen stattfinden können, sei es dennoch wichtig, die Bürger zu beteiligen. „Warum nicht Lösungsvorschläge per Postkarte einreichen lassen?“

Auch interessant