HUMMELSBÜTTEL Am Samstag, 5. Februar, veranstaltet der NABU Hamburg ab 10 Uhr einen Moor-Aktionstag. Im Wittmoor wird gemeinsam mit der NABU-Gruppe Alstertal eine Moor- und Heidefläche von aufwachsenden Birken befreit, damit sich die natürliche Moorvegetation wiedereinstellen kann.
Ein Großteil der Moore befindet sich aktuell infolge von Entwässerung und Torfabbau in einem schlechten ökologischen Zustand. Naturschutzmaßnahmen und viel Geduld sind erforderlich, um diese wertvollen Ökosysteme wieder zu renaturieren, d.h. den naturnahen Lebensraum wieder herzustellen. Bäume entziehen dem Moor Wasser und verhindern damit die natürliche Torfbildung, deshalb ist eine regelmäßige Entfernung aufwachsender Gehölze für den Schutz dieser faszinierenden Landschaften notwendig.
„Gerne zeigen wir Interessierten unsere Arbeit und das wunderschöne Wittmoor!“, sagt Wolf Kloebe, Teil des Leitungsteams der Gruppe Alstertal, der sich seit langem für den Schutz des Wittmoores ehrenamtlich einsetzt. „Wir freuen uns auf einen arbeitsreichen Tag und neue Mitstreiter für den Moorschutz.“ Anmeldungen bis zum 3. Februar, 14 Uhr, unter www.NABU-Hamburg.de/termine. Bei der Anmeldung wird der genaue Treffpunkt und alle weiteren Infos bekanntgegeben.
Wetterfeste Arbeitskleidung, Gummistiefel, Arbeitshandschuhe und Verpflegung sind mitzubringen. Bei den Arbeiten ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Personen mit Symptomen akuter Atemwegserkran-kungen dürfen nicht teilnehmen.