OHLSDORF „Den Tagen mehr Leben geben“: Mit diesem Motto belebt ein gemeinnütziger Verein seit 2018 die Kapelle 6 auf dem Friedhof Ohlsdorf – für Trauerfeiern hatte sie ausgedient. Jetzt lädt der Verein ein zu seinem fünften Geburtstag.
Zuvor wurde sie im Projekt „Ohlsdorf 2050“ für eine „Folgenutzung“ freigegeben. Die Initiative gründete den Verein, dessen Konzept begrüßt und gefördert wurde durchs Bezirksamt Hamburg-Nord: als Kulturzentrum für Klein Borstel und Umgebung – mit Erfolg. „Fünf Jahre Kultur in Kapelle 6: Die Zeit verging im Flug. Es hat großen Spaß gemacht und wir haben viel Kraft investiert“, sagt Jacqueline Tillmann. Sie freut sich über viele Feedbacks der Gäste, ihren Applaus und auch ihre Spenden.
Von „einer lebendigen Ideenwerkstatt“ spricht Mitstreiter Dr. Raymund Pothmann. „Der Anklang war von Beginn an überwältigend. Davon getragen haben wir ein breit gefächertes Programm aufgelegt und immer weiter entwickelt. Das hat uns gemeinsam selbst durch die Pandemie und die Lockdowns begleitet.“ Rebecca Garron begeistert die Programmvielfalt: „Damit bringen wir verschiedene Gruppen zusammen und sind zu einer festen Größe im Stadtteil geworden.“ Und Peter Tillmann meint: „Irgendwie haben wir bei vielen Menschen ein Bedürfnis angesprochen. Ein Grund ist vielleicht, dass es uns weder um Einnahmen noch um Unterhaltung geht. Jetzt erleben wir, wie aus der Kapelle viel mehr wird, als wir je gedacht hätten.“
Gefeiert wird am Sonntag, 19. März, ab 11 Uhr. Für Getränke und Unterhaltung sorgt der Verein und lädt ein zum „Pottluck-Brunch“. Alle bringen etwas mit: Salat, Kuchen, Brot, Käse, gekochte Eier oder Marmelade. Anmeldung per Mail: info@kapelle6.de
Weitere Infos unter www.kapelle6.de