31. August 2023
Jenfeld

Millionen für das Stromnetz

Spatenstich für Modernisierungsarbeiten

Offizieller Spatenstich für das 54-Millionen-Projekt von Stromnetz Hamburg. Foto: rg

JENFELD/TONNDORF Stromnetz Hamburg modernisiert großflächig in den nächsten fünf Jahren das Stromnetz im Stadtteil Tonndorf. Ein wichtiger Schritt zur erhöhten Leistungsfähigkeit des Hamburger Netzes und zum Gelingen der Energiewende

„Das ist heute der Startschuss für eine große Restrukturierungsmaßnahme über mehrere Jahre. Das ist für uns schon etwas Besonderes“, sagte Andreas Cerbe, Sprecher der Geschäftsführung von Stromnetz Hamburg. Wichtig sei eine gute Vorplanung und ein gutes Verhältnis zum Bezirk. 54 Millionen Euro investiert Stromnetz Hamburg in das Umspannwerksgebiet Tonndorf. Es umfasst zehn Quadratkilometer Fläche in Tonndorf und angrenzenden Stadtteilen und versorgt mehr als 6.500 Kundinnen und Kunden mit Mittel- und Niederspannung. Rund 180 Kilometer Kabel und ein Drittel der 120 Netzstationen von der Größe einer Garage werden erneuert.
Dazu kommen zahlreiche neue Hausanschlüsse, Verteilerkästen und Anschlüsse für Beleuchtungsmasten. Im Jahr 2028 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Hintergrund sind die Alterung der bestehenden Strom-infrastruktur, die Entwicklung der Stadtteile und die veränderten Anforderungen an das Netz durch Photovoltaik und Energiewende. „Das ist ein Meilenstein für die städtebauliche Entwicklung des Bezirks“, so der Wandsbeker Baudezernent Arne Klein: „Eine gute Stromversorgung ist wichtig im Alltag der Menschen.“

In der Schweidnitzer Straße und der Glatzer Straße in Jenfeld haben die ersten Arbeiten bereits begonnen, demnächst kommt die Rodigallee dazu. Die jeweils betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner sollen frühzeitig und umfassend informiert werden, versprach Stromnetz Hamburg. Die Beeinträchtigungen für die Betroffenen will das Unternehmen möglichst gering halten.

Sehr wichtig nehme man auch die Kampfmittelsondierung und den Baumschutz, außerdem sollen die einzelnen Baustellen optimal koordiniert werden. Ein vergleichbares Bauprojekt am Stromnetz läuft seit 2021 in Eilbek. Dort soll Mitte 2025 alles fertig sein.

Auch interessant