JENFELD Wenn die eigenen Kids das Kita-Alter erreicht haben, stellen sich Eltern oft unendlich viele Fragen.
Darunter auch, welches der beste Zeitpunkt sei, um mit der Betreuung zu starten, welche Einrichtung die passende für das Kind sei und wie viele Stunden die Kleinen zunächst außerhalb des eigenen Zuhauses betreut werden sollten. Auf viele dieser Fragen hat dann die Kita- und Kultur-Lotsin Martin Sinnen eine passende Antwort. Gemeinsam mit den Müttern und Vätern im Stadtteil sucht sie nach Lösungen, um die passende Kita für die Kinder zu finden, hilft beim Beantragen des Kita-Gutscheins, überlegt, wer unterstützen kann, wenn es mal Probleme gibt, und klärt auch über die Vorteile auf, die Kinder durch die Förderung an einer Kindertagesstätte erleben.
„Ich stehe den Eltern mit Rat und Tat zur Seite“, verspricht die sympathische Mitarbeiterin der Vereinigung Elbkinder, die nach Absprache in der Kita Grundewaldstraße Termine für Beratungen vergibt. Seit März des vergangenen Jahres ist Martin Sinnen hier in Jenfeld in der Kita unterwegs, kommt aber auch in die Unterkünfte für Geflüchtete und in andere Einrichtungen, um dort vor Ort zu beraten. Wichtig ist der Kita-Lotsin vor allem, dass Kinder nicht zu Hause sitzen und auf das Spielen und den Umgang mit anderen Kindern verzichten müssen, weil die Eltern mit dem System der Kitas und den Anmeldungen überfordert sind. „Ich möchte die Familien ein Stück weit an die Hand nehmen, um ihnen einen guten Start in den Kita-Alltag zu ermöglichen.“ Die Corona-Krise bringe viele Familien an ihr Limit und die Förderung in einer Kita kann da absolut unterstützend sein.
Wer sich beraten lassen möchte, kann sofort einen Termin vereinbaren. Wer sich beraten lassen möchte, kann sofort einen Termin vereinbaren.
Kita Grunewaldstraße 78 a Sprechzeiten Mittwoch 14.30– 16 Uhr und nach Vereinbarung, T 0160 65 24 984