12. Mai 2023
Jenfeld

„Komm, ich zeig‘ dir meine Welt“

Die neue Heimat im Video. Ein Projekt der OHS

Foto: GettyImages

JENFELD Schüler der Internationalen Vorbereitungsklassen (IVK) der Otto-Hahn-Schule (OHS) in Jenfeld haben jetzt einen Austausch mit einer Schule in Beirut gestartet.

Um aus ihrem Leben in Deutschland zu berichten, haben die Siebt- und Achtklässler einen Hamburg-Film gedreht, in dem sie ihre Wahlheimat vorstellen und ihre Lieblingsorte zwischen Alster und Elbe zeigen.

Interviews mit Passanten haben ihnen viel über die Kultur und die Gebräuche in der Hansestadt gezeigt. „Viele hier mögen gern Schnitzel mit Pommes, aber auch Franz- oder Fischbrötchen“, hat Kelvin (14) aus Ghana in den gemeinsamen Umfragen erfahren und „viele haben es immer ein wenig eilig und mögen es, wenn man pünktlich ist“, lacht Diana (14), die vor ein paar Monaten aus dem Libanon nach Hamburg gekommen ist.

Die Frage nach dem typischen Geruch der Stadt konnten die Hamburger schnell beantworten: „Nach frischer Brise und nach viel Grün“. Unter professioneller Anleitung und der Unterstützung ihrer Lehrerin Luisa Schulze ist das Video „Mein erstes Jahr in Hamburg – komm, ich zeig dir meine Welt“ entstanden.

Eine Woche lang sind die Schüler unterschiedlicher Herkunft aus der IVK-Klasse dafür in Hamburg unterwegs gewesen und haben an der Außenalster, in der Europapassage, in der Hafencity und an der Elbphilharmonie die vielen verschiedenen Ausschnitte zu einem Film zusammengeschnitten, der einfach genial geworden ist. „Das hat alles super viel Spaß gemacht und uns eine ganze Menge über Hamburg nähergebracht“, so das Fazit der Jugendlichen, die größtenteils erst seit ein paar Monaten in der Stadt leben.
Ein bisschen problematisch sei es gewesen, Leute zu finden, die sich bereit erklärt hätten, ein Interview zu geben. „Entweder sind die Hamburger zu schüchtern oder haben einfach keine Zeit“, vermuten die Schüler aus der Willkommensklasse.

Besonders gefallen haben ihnen auf jeden Fall die vielen Enten, Gänse und Schwäne an der Alster. „Diese Vögel hatten wir vorher noch nicht gesehen“, schwärmt Kelvin. Die vielen weißen Blüten an den Bäumen haben die Jugendlichen gleich zu einem Spitznamen inspiriert: „Die sehen aus wie Popcorn-Bäume.“ Nach dem Zusenden des Videos an die Partnerschule kam auch prompt aus Beirut ein großes und begeistertes Dankeschön zurück und auch gleich ein kleines Antwort-Video mit Szenen der eigenen Schulwege quer durch die Hauptstadt des Libanons. „Das ist auch wieder eine ganz andere Welt“, so der Eindruck der Schüler aus der IVK-Klasse.

Auch interessant