ROTHENBURGSORT Das Projekt „Testspiele Billhorner Platz“ ging jetzt in die zweite Runde und nahm dieses Mal die Wünsche der Jugendlichen im Quartier in den Fokus.
„Wir haben viel zu wenig Möglichkeiten uns irgendwo zu treffen“, meint auch Yousef (11), der bei dem einwöchigen Workshop dabei war und sich zusammen mit anderen Kids für mehr Raum für Jugendliche im Viertel einsetzen will. Ein riesiges Wandbild, dessen Entwurf in dieser Woche zusammen mit den Künstlern Stefan Endeward und Philip Mechsner entstanden ist, wird in Zukunft auf die Wünsche der Kids aus dem Quartier hinweisen und direkt am Eingang von Rothenburgsort von ihren Träumen erzählen.
„Wir haben zwar das tolle neue Haus der Jugend“, meint Hiba (12), aber oft sei es da auch ziemlich voll und dann fehle es an anderen Plätzen, wo man sich aufhalten und mit Freunden treffen könne. In den Wohnungen fehlt es oft an ausreichend Raum, um ungestört mit Freunden zu chillen. Für eine Woche sah es an der Kreuzung Billhorner Mühlendamm und Billhorner Röhrendamm deshalb endlich mal richtig gemütlich aus. Im Rahmen der zweiten „Testspiele“ konnte man auf selbstgebauten bunten Sitzgelegenheiten Platz nehmen und sich an einem ausrangierten Wohnwagen mit Getränken und Snacks bedienen. „Ein toter Rasen wurde damit zum Leben erweckt“, fanden die teilnehmenden Jugendlichen, die stolz darauf sind, die Ideen zu einem großen Wandbild mit gestalten zu dürfen und „endlich auch mal gefragt zu werden“.
Unter der künstlerischen Leitung von Sandy Kaltenborn wurden zunächst verschiedene Posen ausprobiert und fotografiert, unterschiedliche Tierköpfe gezeichnet und Sprechblasen entwickelt, die jetzt am Computer zu einem großen Gesamtbild zusammengebaut wurden. „Das sieht einfach nur genial aus“, finden auch Rania (12) und Ella (12), die es gar nicht mehr erwarten können, bis an der Wand das Bild entsteht: „Wir wollen dann jeden Tag herkommen und zugucken.“
In den kommenden Wochen soll es losgehen und wer dann im Sommer nach Rothenburgsort kommt, der wird auf den ersten Blick erkennen, was sich die Kids hier wünschen: Zusammenhalt, gemeinsame Zeit verbringen und raus aus den Wohnungen, neue Räume im Stadtteil entdecken. Die Aktion zeigt es: Die Jugendlichen aus Rothenburgsort stecken voller Power und genialer Ideen.