ROTHENBURGSORT Das Vereinsgebäude der Stadtteilinitiative „Mikropol“ am Billhorner Mühlenweg, das in einem ehemaligen Toilettenhäuschen untergekommen ist, wurde jetzt an das enercity-Wärmenetz angeschlossen und kann sich damit endlich auch im Winter treffen.
Der gemeinnützige Verein ist zu einem richtigen sozialen Treffpunkt für die Nachbarn in Rothenburgsort geworden und „immer gut besucht“, berichten die Mitglieder, die sich jeder Zeit über neue Leute freuen, „die hier mitmachen wollen“.
Was bisher fehlte war nur noch die warme Heizung, um die Räume, die von der Stadt zur Verfügung gestellt werden, auch bei kalten Temperaturen nutzen zu können. Durch den Anschluss an die in den vergangenen Jahren von enercity contracting im Stadtteil aufgebaute Fernwärmeversorgung, kann sich die Nachbarschaft ab sofort auch bei Eis und Schnee zu Konzerten und Kursusangeboten im Mikropol treffen.
„Außer der Möglichkeit nun endlich auch im Winterhalbjahr ein Treffpunkt für die Nachbarschaft zu sein, heizen wir dank der Unterstützung in Zukunft sogar klimafreundlich mit Industriewärme von Aurubis und enercity contracting“, freut sich Lisa Zander, Vorsitzende des Vereins, die ohne die finanzielle Unterstützung diesen Schritt nicht gegangen wäre.
„Unser Wärmeversorgungsgebiet umfasst außer Rothenburgsort auch die östliche HafenCity und Teile der Peute“, erklärt Sascha Brandt, Vertriebsleiter des Unternehmens. Die Anwohner würden hier mit CO2-freier industrieller Abwärme des Metallproduzenten Aurubis versorgt werden. Lediglich zur Spitzenlastabdeckung an kalten Tagen und während Instandsetzungen und ungeplanten Ausfällen bei Aurubis erzeuge das Unternehmen Wärme aus konventionellen Anlagen.
Im Umfeld des Vereinsgebäudes seien auch noch zahlreiche neue Wohngebäude von Wohnungsunternehmen wie der Saga geplant oder bereits in Bau, die mit der Fernwärme ausgestattet werden. „Wir sind begeistert davon, mit in dieses Wärmesystem aufgenommen worden zu sein“, so Lisa Zander. Statt bei heißem Tee im Häuschen zu frieren, geht es jetzt in die kuschelig warmen Räume.