HORN Das Stadtteilhaus Horner Freiheit befasst sich eine Woche lang mit verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit aus den Bereichen Gemeinschaft, Natur und Saatgut sowie Abfall und Recycling. Eine Mitmachausstellung zeigt die unterschiedlichen Facetten des Themas und regt zum Nachdenken an.
Auch wenn jeder beim Thema „Nachhaltigkeit“ sofort positiv reagiert, können sich doch viele Menschen darunter eher wenig vorstellen. Was genau ist eigentlich Nachhaltigkeit? Und wie realisiert man im Alltag diesen Anspruch?
Alex Wilke, Koordinator vom Stadtteilhaus Horner Freiheit, hat sich dazu mit seinem Team Gedanken gemacht: „Unsere Gesellschaft hat den Überfluss zur Normalität gemacht und die Verschwendung erstrebenswert, das wollen wir mit dieser Aktionswoche ansprechen und die Horner und Hornerinnen sensibilisieren, damit sie selbst in Zukunft die eine oder andere bessere Entscheidung treffen wollen.“
Im Kern gehe es darum, so Wilke weiter, „schonender mit Ressourcen umzugehen und das in unsere Lebenseinstellung zu übernehmen“. Am Samstag, 25. Februar, geht es los mit „Horn räumt auf“. Im Rahmen von „Hamburg räumt auf!“ wird von 11 bis 13 Uhr rund um das Stadtteilhaus Müll gesammelt. Handschuhe und Müllsäcke sind vorhanden und im Anschluss heiße Getränke und Snacks.
Was man aus alten Sachen (keinem Straßenmüll!) Nützliches machen kann, ist zeitgleich bei der Upcycling-Börse der Bücherhalle und der Horner Freiheit im Stadtteilhaus zu sehen. Ab Montag, 27. Februar, stellt eine interaktive Ausstellung 17 UN-Ziele zum Thema Nachhaltigkeit vor und die Besucher können selbst ihre Gedanken einbringen. Wie oft und wie lang dusche ich in der Woche? Wie oft fahre ich allein mit dem Auto durch die Stadt? Achte ich beim Kauf von Kleidung auf Gütesiegel?
Essen, das im Müll landet, ist das Gegenteil von nachhaltig und somit steht am Mittwoch, 1. März auch das Thema „Foodsharing“ auf der Agenda. Ab 15 Uhr und ohne Anmeldung werden gerettete Lebensmittel kostenfrei „fairteilt“. Und auch beim Kinderprogramm dreht sich alles um Nachhaltigkeit. In der „Musikwerkstatt“ (Donnerstag, 2. März, von 9.30 bis 11 Uhr, Anmeldung über Bücherhalle Horn) werden gemeinsam Upcycling-Instrumente aus alten Sachen gebastelt und „Oskar der Insektenforscher“ weckt bei den Kleinen ab vier Jahren am Freitag, 3. März, ein Herz für Krabbeltiere (Bilderbuchkino in der Bücherhalle, Beginn: 10 Uhr). Die Kleidertauschparty am Samstag, 4. März, von 11 bis 16 Uhr ist für alle Generationen gedacht und findet im Saal der Horner Freiheit statt. Viele schöne Veranstaltungen rund um den Nachhaltigkeitsgedanken, die nicht nur Ressourcenschonung betonen, sondern auch Spaß machen und die Gemeinschaft fördern.
Stadtteilhaus Horner, Freiheit, Am Gojenboom 46, alle Veranstaltungen sind kostenlos, www.hornerfreiheit.de
