7. Januar 2023
Horn

„Feuertaufe“ steht erst noch bevor

Busersatzverkehr auf U2/U4-Strecke gestartet

Die Busse waren zwar gut gefüllt. Ein Chaos aber blieb bislang aus Foto: CityNewsTV

BILLSTEDT/HORN Für die Dauer von zwei Monaten müssen Nutzer der U2 und U4 zwischen Horner Rennbahn und Hammer Kirche – wie berichtet – wegen der U-Bahn-Bauarbeiten seit vergangenem Montag auf den Busersatzverkehr umsteigen. Die Umstellung klappte zumindest zum Auftakt reibungslos.

Der HVV stellte genügend Busse zur Verfügung. Auch Personal, das den Reisenden Auskünfte gab, war ausreichend vorhanden. Die Ersatzbusse waren zur Berufsverkehrszeit zwar gut gefüllt, aber die Anzahl der Nutzer konnte gut bewältigt werden. Die „Feuertaufe“ steht aber noch bevor: Denn erst ab kommenden Montag nach Ende der Schulferien herrscht „Normalbetrieb“.

Die Arbeiten zur Verlängerung der U-Bahn-Linie 4 im Hamburger Osten stehen derweil vor einem wichtigen Abschnitt. Ab Mai wird das Kreuzungsbauwerk U2/U4 Horner Rennbahn errichtet. Dort fädelt dann die U4 aus dem bestehenden Netz aus. Das Bauprojekt macht zwei Unterbrechungen auf dem östlichen U2/U4-Linienast erforderlich. Es werden zusätzliche Gleise und Tunnel gebaut. Und an der Haltestelle Horner Rennbahn entsteht ein neuer Knotenpunkt, um die Linien zu trennen.

Die Strecke zwischen den Haltestellen Hammer Kirche und Horner Rennbahn ist bis 9. März gesperrt, von Mai bis März 2024 fährt elf Monate lang keine U-Bahn zwischen den Haltestellen Rauhes Haus und Legienstraße.

Die U4 fährt während der Bauarbeiten montags bis freitags, 6.30 bis 21 Uhr, und samstags, 10.30 bis 21 Uhr, zwischen den Haltestellen Elbbrücken und Jungfernstieg im 15-Minuten-Takt. Außerhalb dieser Zeiten fährt die U4 im gewohnten Takt bis zur Hammer Kirche.

Für das Kreuzungsbauwerk muss der Bestandstunnel, durch den Züge derzeit von und nach Billstedt fahren, in einer großen Baugrube abgerissen werden. Im zweiten Schritt wird zunächst der neue U4-Tunnel Richtung Horner Geest in einer Tiefe von 15 Metern gebaut. Direkt darüber entsteht im Anschluss der neue Tunnel für die Linie U2.

Bislang bindet die U4 Hafencity und Innenstadt an und fährt danach auf der Strecke der U2 über die Horner Rennbahn Richtung Bill-stedt. Künftig wird sie hinter der Horner Rennbahn in Richtung Nordosten auf einer 1,9 Kilometer langen Strecke die zwei neu zu bauenden Haltestellen Stoltenstraße und Horner Geest bedienen. Ende 2026 sollen 13.000 Hamburger/-innen durch die U4-Verlängerung fußläufig das U-Bahn-Netz erreichen können.

Auch interessant