HORN Quer aus dem Boden ragende Gehwegplatten, extrem hohe Bordsteinkanten, Stufen vor Geschäften und viele andere kleine Stolperfallen – das alles erschwert den Alltag für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Aber auch Familien mit Kinderwagen brauchen oft Hilfe, wenn sie vor Treppenabsätzen stehen.
Damit Horn in Sachen Barrierefreiheit vorankommt, will die Stadtteilgruppe „Wir in Horn“ der Stiftung „Das Rauhe Haus“ jetzt aktiv werden. Unter dem Motto „Horn – Einfach für ALLE“ rücken die Barrieren im Viertel ins Rampenlicht, sollen aufgedeckt und überwunden werden. „Dabei stehen auch komplizierte Hinweisschilder, die nicht jeder verstehen kann, im Fokus“, erklärt Kendra Eckhorst, die sich als Koordinatorin für Barrierefreiheit in Horn einsetzt.
Für das Projekt arbeitet das Rauhe Haus ab sofort mit dem Stadtteilhaus Horner Freiheit, der evangelischen Kirchengemeinde und Q8 der Evangelischen Stiftung Alsterdorf zusammen. Eine große Rolle im Bemühen um weniger Stolperfallen im Quartier spielen jetzt kleine Lego-Steine, aus denen Rampen gebaut werden sollen, die dann für kleine Stufen vor Geschäften oder Institutionen genutzt werden können und kostenlos verteilt werden sollen. Mitmachen kann jeder, der sich an der Lego-Aktion beteiligen möchte. Entweder als Sammelstelle für gespendete Steine oder auch um selbst mitzubauen.
Gebraucht werden Steine in allen Formen und Farben, die dann zu einer Rampe zusammengeklebt werden können. „Wir nehmen auch gemischte Kisten, die wir dann sortieren“, betont das Team der Organisatoren: „Toll ist aber natürlich auch, wenn schon Steine, die nicht verbaut werden können, rausgenommen werden.“ Kontakt aufnehmen können Interessierte über die Horner Freiheit. Das Projekt startet ab sofort und soll das ganze Jahr über weitergehen. Auch Hinweise zu Barrieren werden jederzeit entgegengenommen.
Infos und Sammelstellen für die Steine: Horner Freiheit, Am Gojenboom 46, T 659 922 42 koordination@hornerfreiheit.de, www.hornerfreiheit.de, www.facebook.com/stadtteilhaus
