HORN Eine Stadtteil-Genossenschaft soll jetzt in Horn entstehen. Ideen für das Quartier sollen dabei gemeinsam mit den Institutionen und Bürgern zusammengefasst und umgesezt werden. Dadurch sollen sich alle wohler fühlen und mitreden können.
Durch die Förderung des Bezirksamts Mitte gibt es zwei Angestellte, die sich um den Stadtteilservice „Horner TUN“ kümmern, der sich für Infos und Austausch einsetzen wird. Im Mittelpunkt der Genossenschaft in Horn sollen dabei immer die Interessen der Bewohner des Stadtteils stehen. Sie sind es dann auch, die ihre Belange unter dem Dach einer Genossenschaft vertreten können. Die aktuelle Gruppe ist offen für alle, die sich engagieren wollen – wobei der soziale Zusammenhalt in Horn mit seinen verschiedenen Bewohnergruppen gefördert werden soll.
Die Genossenschaft ist somit ein Zusammenschluss von Nachbarn, Trägern und Gemeinden, Initiativen oder anderen Interessengruppen, die sich gemeinsam für Horn einsetzen und neue Ideen entwickeln wollen. „Horner TUN“ als Projekt der Stadtteilgenossenschaft ist jetzt im Aufbau und sucht noch aktive Menschen, die mitmachen wollen.
Für weitere Infos gibt es ab sofort im „i-Punkt Horner Geest“ im EKZ Manshardt-straße einen Treffpunkt mit Sprechstunden der Stadtteilgenossenschaft Horn – immer dienstags von 15 bis 17 Uhr. Donnerstags startet zudem eine Redezeit der Stadtteilgenossenschaft von Christian Wienberg von 17 bis 18 Uhr. Zu beiden Terminen können Bürger kommen und ihre Themen vortragen, Ideen einbringen und sich mit anderen vernetzen. Bisher genannte Schwerpunkte waren etwa die „Horner Geest“, der Bereich der „Willkommenskultur für neue Bewohner im Quartier“, die „Förderung von Jugendlichen“ und „Freiräume in Horn“. Wer sich informieren möchte, kann sich direkt an die Stadtteilgenossenschaft wenden.
Stadtteilgenossenschaft Horn, Sinah Mielich und Ramona Seebach, info@stadtteilgenossenschaft-horn.de, T 0151/126 804 709