28. Oktober 2020
Horn

Bund greift tiefer in die Tasche für die U4

Zuschuss wird wohl auf 75 Prozent erhöht

Zukunftsmusik: So soll die Haltestelle Horner Geest im Jahr 2027 aussehen Grafik: Hochbahn

HORN Der Hamburger Senat hat jetzt eine Förderung für die U4-Verlängerung auf die Horner Geest beim Bund beantragt und gute Aussichten auf finanzielle Unterstützung, denn künftig werden durch den Bund mehr Mittel für den Öffentlichen Personenverkehr zur Verfügung gestellt als bisher.

Ein Gesetz bot bislang die Möglichkeit einer Übernahme von bis zu 60 Prozent der Kosten, jetzt wurde der Zuschuss auf 75 erhöht. Die Voraussetzung für eine Förderung ist im Falle des U4-Projekts bereits erfüllt, da mithilfe einer Bewertung der Nutzen bereits nachgewiesen werden konnte. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende, dazu: „Das sind gute Nachrichten für den Bau der U4-Verlängerung auf die Horner Geest und damit auch für die Mobilitätswende in Hamburg. Nach jetzigem Stand planen wir den Start der eigentlichen Bauarbeiten noch für dieses Jahr. 2027 wird die U4 dann bis auf die Horner Geest fahren.“

Die Kosten für die Planung und den Bau der U4 Horner Geest belaufen sich auf 465 Millionen Euro. Davon sind rund 15 Millionen Planungskosten bereits für die Machbarkeitsuntersuchung, die Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung aus sogenannten Regionalisierungsmitteln finanziert. Gleiches gilt auch für weitere fünf Millionen für die Ausführungsplanung und die Vergabevorbereitung. 355 Millionen Euro stehen als Basiskosten, 33 Millionen als Baunebenkosten, einer Risikovorsorge für besondere Herausforderungen von 36 Millionen und einer einkalkulierten Preissteigerung von bis 21 Millionen Euro im Plan.

Auch interessant