HORN Die Hochbahn ist unübersehbar dabei, die Verlängerung der U4 auf die Horner Geest zu bauen. Rund um den Bahnhof Horner Rennbahn ist nichts mehr, wie es vorher war. Nachbarn gehen wegen des Wegfalls ihrer Parkplätze auf die Palme.
Schon vor ein paar Wochen lag im Hauptausschuss der Bezirksversammlung die Eingabe eines Nachbarn auf dem Tisch: Sein Auto-Stellplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Horner Rennbahn sei zu Ende Juni gekündigt worden, da er ungefähr zwei Jahre nicht mehr zugänglich sein werde. Durch die Baustelle seien massiv Parkplätze weggefallen, dies werde durch die gekündigten, mietbaren Stellflächen noch verschärft: „Es kann ja nicht sein, dass man, sofern man Glück hat, mal einen Parkplatz drei Kilometer entfernt zur Wohnung ergattert.“
Der Nachbar schlägt vor, dass sich das Bezirksamt beim Einkaufszentrum (EKZ) an der Horner Rennbahn darum bemüht, einen Teil des Parkhauses für Anwohner nutzbar zu machen. Das Bezirksamt allerdings beruft sich in der Antwort darauf, dass das EKZ privat und sei und es „keine Einflussmöglichkeit“ gibt. Das Amt sehe daher „keine Möglichkeit, der Eingabe abzuhelfen“. Auf Anfrage heißt es ergänzend, es gebe „aus unserer Sicht keine schnelle Lösung“. Bezirksamtsleiter Falko Droßmanns Büroleiter Peter Martin Zybarth beruft sich erneut auf den privaten Charakter des EKZ. Vorschläge aus dem Beirat Horner Geest, nicht genutzte Grünflächen oder Bolzplätze temporär zu nutzen, kommentiert Zybarth mit dem Hinweis, dass solche Flächen hohen Schutzstatus genießen und deshalb „in der Regel nicht zur Verfügung“ stünden. Vorgeschlagen worden sei ja auch, im Zuge des Wohnungsbaus mehr ggf. öffentliche Tiefgaragen zu errichten. Zybarth kündigte aber an, die Hochbahn zu konsultieren: „Wir werden das nachholen und um eine eigene Stellungnahme bitten.“
Die zuständige Hochbahn-Sprecherin Lena Steinat erklärt indes, der Wegfall von Parkplätzen sei „umfangreich geprüft“ worden und „lässt sich nicht vollständig vermeiden“.
Wer sich das Geschehen an der Baustelle anschaut, kann die Beschwerden nachvollziehen. Die ab Sandkamp gesperrte Washingtonallee ist am Vormittag gut zugeparkt, auch hinter der Kreuzung stehen die Autos auf beiden Seiten. Der Meurerweg existiert zwischen Sandkamp und EKZ faktisch nicht mehr oder ist unzugänglich. Parkende dürften in noch befahrbare Nebenstraßen ausweichen.