HAMM Es klingt fast nach einem Familienbetrieb, denn der Name „B+S
Soziale Dienste“ enthält die Initialen beider
Gründer der seit 1995 existierenden GmbH & Co. KG, die heutigen Gesellschafter Thomas Betzin und Udo Schmidt.
Den Leitsatz des Unternehmens „Hilfen aus einer Hand“ erklärt der seit zwölf Jahren in dem Betrieb tätige Geschäftsführer Sebastian Beck (41) so: „Das steht für unterschiedliche Hilfebedarfe unserer Klientinnen und Klienten. Zum Beispiel können wir jungen Menschen, die aus der Kinder- und Jugendhilfe herausgewachsen sind, aber weiteren Bedarf haben, die notwendige Unterstützung zur gesellschaftlichen Teilhabe bieten. Auch steht es für das Verständnis, Kinder, Jugendliche, Familien sowie hilfsbedürftige Menschen stets in den Mittelpunkt unserer Bemühungen zu stellen und uns ihren jeweiligen Bedürfnissen anzupassen.“
In der Tat wartet das Unternehmen, das in (Hamburg-) Hamm seinen Ursprung hat mit einem breiten Leistungsspektrum auf. Dabei wird es von einem multiprofessionellen und interkulturellen Team aus derzeit 110 Mitarbeitenden getragen, von denen die Hälfte am Standort in Hamm im Einsatz ist. Dreh- und Angelpunkt ist hier die modern ausgestattete, auch als Stadtteiltreff dienende, Begegnungsstätte in der Diagonalstraße, welche die Möglichkeit bietet, Gruppen- und Beratungsangebote sowie auch Einzelbegleitungen wahrzunehmen.
Die „Eingliederungshilfe“ im Sinne des Trägers richtet sich an psychisch kranke sowie geistig, körperlich und mehrfach behinderte Menschen, für die Angebotsformen wie die Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP), die Pädagogische Betreuung im eigenen Wohnraum (PBW) und die Wohnassistenz gedacht sind. Im Bereich der „sozialräumlichen Hilfen“ bietet B+S wiederum eine mobile und großzügige Beratung durch erfahrene Fachkräfte mit vielfältigen Sprachkenntnissen für die
Unterstützung von Familien und Jungerwachsenen in Wohnunterkünften des Bezirks Mitte an. Das sozial
engagierte Unternehmen kooperiert auch mit anderen Einrichtungen, Diensten und den zuständigen Abteilungen des Bezirksamts, wirbt auf Stadtteilfesten, mit Flyern und einer sehr informativen Homepage (www.bs-soziale-dienste.de.) für seine Angebote.
Dort präsentiert sich B+S auch als Arbeitgeber, dem standortübergreifend daran gelegen ist, den Mitarbeitenden das Gefühl zu vermitteln, sich als ein Mitglied des Großen und Ganzen zu fühlen – also ein echter Familienbetrieb.