4. März 2023
Hamm

Nachhaltigkeit wird hier gelebt

Repaircafé erfreut sich wachsender Beliebtheit

Beim Repair-Café im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirchengemeinde Hamm herrscht regelmäßig geschäftiges Treiben – aktuell mit noch mehr Zulauf Foto: Ewald Hauck

HAMM So manche Veranstaltungen, die während der Pandemie nur eingeschränkt oder gar nicht stattfanden, konnten danach nicht wieder zu alter Form zurückfinden. Anders das „Repair-Café“, das (auch) in Hamm inzwischen zu einer echten Institution geworden ist.

Bei den jüngsten Veranstaltungen waren es mehr als 50 Teilnehmende, wie Ewald Hauck (70) berichtet, der dieses auf Nachhaltigkeit bedachte Format seit 2019 organisiert. Beim Repair-Café treffe man auf erfahrene Reparaturhelfer, die das machen, was man andernorts vergeblich sucht, so blickt Hauck durchaus selbstbewusst auf diese Zusammenkünfte.

Willkommen sind alle Alltagsgegenstände wie (defekte) Toaster, Elektrogeräte (außer Smartphones und Tablets), Lampen, Mixer, zu leimendes Spielzeug, Fahrräder, auch reparaturbedürftige Kleidung, die von erfahrenen und kompetenten Helfern wieder instandgesetzt werden. Es sind ein paar neue Reparateure dabei, die sich auch vermehrt mit Elektronik befassen. Schwierig bleibe das Thema Video- und Kassettenrecorder, so Hauck, da suche man weiterhin Verstärkung.

Traditionell findet auch das nächste Repair-Café in den Räumen der ev.-luth. Kirchengemeinde Hamm (Horner Weg 17) statt – am 18. März wegen der größeren Nachfrage bereits ab 13 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung oder Vormerkung ist nicht möglich, die Besucher – jeder nur mit einem (!) geliebten Gegenstand bestückt – werden der Reihe nach „versorgt“. Mögliche Wartezeiten können bei Kaffee und Kuchen überbrückt werden, auch die Bücherstube und die Second-Hand-Boutique im Gemeindehaus laden zum Stöbern ein.

Rückfragen (auch von interessierten Helfern) per E-Mail an hammonie@gmx.de

Auch interessant