5. November 2022
Hamm

„Für alle zugänglich und erlebbar“

Sport und Inklusion Erster Spatenstich für neue Bewegungsinseln am Rauhen Haus

Innensenator Andy Grote (2. v.r.) und zahlreiche Beteiligte vom Rauhen Haus beim ersten Spatenstich Fotos: Grell

HAMM Auf dem Gelände des Rauhen Haus wird es vom kommenden Frühjahr an fünf inklusive Bewegungsinseln geben. Der offizielle Spatenstich wurde bereits zusammen mit Innensenator Andy Grote gefeiert.

Der Senat finanziert mit diesem neuen Parcours im Zuge seines Active City-Projekts Sportmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe von einer Einrichtung, in der Menschen mit geistiger Beeinträchtigung leben und arbeiten. „Das werde ich auf jeden Fall nutzen“, freut sich Schauspielerin Conny Neudert, die im Haus arbeitet und schon von der ersten Bewegungsinsel, die hier als Muster aufgestellt wurde, begeistert ist.

Die pflegeleichten Sportgeräten sind aber nicht nur für die Menschen gedacht, die zum Rauhen Haus gehören, sondern sollen auch der Öffentlichkeit zugänglich sein. Alle, die im Stadtteil wohnen oder hier vorbeikommen und Lust haben, ein wenig in Schwung zu kommen, können das Angebot nutzen. „Sport muss für alle Menschen zugänglich und erlebbar sein und dafür schaffen wir diese neuen inklusiven Bewegungsinseln“, betont Senator Grote.

Das Konzept der Bewegungsinseln von Active City ist praktisch gedacht: Die Sportgeräte sollen zu den Anwohnern in die Stadtteile kommen und Lust auf Bewegung machen. Nicht jeder habe die Kapazitäten, in einen Verein einzutreten, lange Wege zu einem Fitnesscenter oder hohe Kosten für Sportmöglichkeiten auf sich zu nehmen. Die Bewegungsinseln, die auch in Parks und Grünanlagen der Stadt verteilt stehen, bieten hingegen die kostenlose Gelegenheit an, aktiv zu werden und direkt vor der eigenen Haustür Sport zu machen. Die Geräte können auch von Menschen mit Einschränkungen ohne Probleme genutzt werden. „Eine ganz tolle Sache“, meint auch Conny und dreht bereits an den Scheiben des ersten Gerätes. „Das macht die Arme fit“, so ihre Vermutung.

Der feierliche erste Spatenstich am Rauhen Haus wurde von der Band „Rosi und die Knallerbsen“ begleitet, die bereits in ganz Hamburg berühmt ist. Die ersten Übungen sollen Bewegungshungrige ab Frühjahr des kommenden Jahres an den Geräten machen können. „Darauf freuen wir uns schon riesig“, meinen auch Dennis und Nora, die schon bei verschiedenen sportlichen Wettbewerben dabei waren und es kaum erwarten können, direkt am Rauhen Haus an die Geräte zu können.

Schauspielerin Conny Neudert (vorn) probiert sich an der ersten Bewegungsinsel aus

Auch interessant