19. Februar 2022
Hamm

Freiluft-Schach im Hammer Park

Hamburger Meister wartet auf Mitspieler und Sanierung

Gerd Putzbach (r.) kommt oft bei gutem Wetter nach dem Mittag in den Hammer Park und wartet auf Mitspieler Fotos: Grell

HAMM Immer kurz nach dem Mittag sitzt Gerd Putzbach aus Borgfelde bei gutem Wetter im Hammer Park, stellt den König neben die Dame und wartet auf Mitspieler. Als siebenfacher Hamburger Meister im Schach spielt er gern an der kleinen Freiluft-Schachecke in der Grünanlage, die von jedem genutzt werden kann, der Lust auf eine spannende Partie hat.

Als Mitglied von zwei Hamburger Schachclubs hat Gerd Putzbach einen Schlüssel für den Container, der gleich neben den Spieltischen steht und in dem auch die gigantischen Figuren für das große Spielfeld aufbewahrt werden. „Man kann aber auch seine eigenen Figuren mitbringen“, betont der Landesmeister, der hofft, dass die Schachecke in den nächsten Jahren irgendwann auch mal bei den Sanierungsplänen der Stadt mitbedacht wird.

Längst seien die Spielfelder verblichen und mit eigenen Mitteln nachgezeichnet worden. Spaß haben die Hobbyspieler, die es hier auf den König des anderen abgesehen haben, trotzdem. Kaum sitzt Gerd Putzbach an seinem Platz, kommen auch schon die ersten Mitspieler um die Ecke, als hätten sie sich fest verabredet. „Die meisten kennen sich schon und wissen, dass hier immer irgendein Gegner für eine Partie bereitsitzt.

Gerd Putzbach spielt selber seit 60 Jahren Schach und hat natürlich immer ein paar kleine Tipps und Tricks parat. Schnell füllen sich aber bei strahlendem Sonnenschein auch die anderen Spielfelder mit älteren Herren, die hier die Köpfe über das Spielfeld beugen und im Sekundentakt Bauern, Türme und Springer zur Seite stellen. Ist denn Schach im Hammer Park eine Männer-Domäne? „Auf keinen Fall“, betont Gerd Putzbach, „hier kann jeder vorbeikommen und mitmachen.“ Schach sei auch bei Jugendlichen hoch im Trend. Wer also Lust hat, einmal gegen den Hamburger Meister oder einen der Teilnehmer beim Freiluft-Schach anzutreten kann einfach vorbeikommen.

Feste Zeiten gibt es keine und fest verabreden kann man sich mit den Spielern auch nur dann, wenn man sie bereits kennengelernt hat. „Das ist hier alles ganz locker organisiert.“ Wenn der Bezirk noch ein wenig in die Sanierung der Schachecke investieren würde, „wäre das natürlich perfekt“.

Gerd Putzbach sitzt gleich mehrere Stunden an diesem Tag im Hammer Park und wer mal einem Profi erleben und ein paar Kniffe gezeigt bekommen möchte oder einfach gegen andere Schachfreunde eine Partie spielen will, der kann sich auf den Weg in den Hammer Park machen.

Die Freiluft-Schach-Anlage ist nicht im besten Zustand. Die Schachspieler hoffen, dass hier irgendwann mal saniert wird Foto: Grell

Auch interessant