HAMM Mit anderen Jugendlichen unterwegs sein und Abenteuer erleben. „Es gibt eigentlich nichts Schöneres“, meinen die Mitglieder des Vereins „Lebensband“, den eine Gruppe Engagierter in Hamm gegründet hat und verschiedene Aktionen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren anbietet.
Mal geht es in den Wildpark Schwarze Berge oder in den Kletterpark, an anderen Tagen wird gemeinsam gebastelt oder ein Fußballturnier organisiert. Einmal im Jahr startet die Gruppe dann sogar eine zweiwöchige Ausfahrt nach Soltau zum Campen. „Wichtig ist uns, die Gemeinschaft zu stärken“, betont Marco Bruhn, der Vorsitzende des Vereins. „Ich bin von Anfang an dabei und habe hier so viele tolle Freunde kennengelernt“, freut sich auch Kuba, der besonders gut gefällt, dass „alle hier so vertrauensvoll und offen miteinander umgehen“.
Entstanden ist die Idee, einen Verein für Unternehmungen mit Kindern und Jugendlichen anzubieten, eigentlich durch den Bedarf, denn „Jugendliche brauchen einfach Möglichkeiten, mit anderen zusammen zu sein“, weiß Marco Bruhn, der meist selber dabei ist, wenn es auf die beliebte Ferienfreizeit geht. Egal ob das Wetter dann super ist oder wie in diesem Jahr eher etwas verregnet, „Spaß haben die Kids in jedem Fall“. Begleitet werden die Treffen und Ausflüge von ehranamtlichen Jugendleitern des Vereins, die immer mit 10 bis 15 Kindern rechnen, wenn sie unterwegs sind oder sich an einem Freitag im Nachbarschaftstreff in Hamm verabreden.
Für die Position des Leiters einer Gruppe werden die ehrenamtlichen Helfer zunächst geschult und oft seien es auch Jugendliche aus dem Verein, die dann als Organisatoren nachrücken. Aber wie ist es eigentlich zu dem Namen des Vereins gekommen? „Das Symbol des Lebensbandes soll für Freiheit, den Zusammenhalt und die Gemeinschaft stehen“, erklärt Marco, der gern mit Jugendlichen zusammenarbeitet und ihnen „einfach eine schöne Zeit“ ermöglichen möchte. „Ich habe selber jahrelang Feriencamps erlebt und möchte diese Erfahrungen jetzt an andere weitergeben“, erklärt Marie Eichholtz ihre Motivation, beim Verein mitzumachen. „Wir freuen uns natürlich auch immer wieder über neue Gesichter“, betont Marco Bruhn. Damit meint er vor allem die Kinder, die sich der Gruppe anschließen wollen.
Einmal im Monat plant der Verein eine Aktion, wie im September, wenn es in den Kletterpark geht, oder für November die große Halloweenparty im Nachbarschaftstreff SieNa im Sievekingdamm. Wer Lust bekommen hat, die Gruppe einmal kennenzulernen, kann sich bei dem Verein melden und einfach einmal vorbeikommen. „Die meisten bleiben dann sofort dabei“, sagt Marco.
Sa, 30. September, 13 Uhr: Ausflug in den Kletterwald, 4. November, 17–20 Uhr: Halloweenparty im SieNa, Kontakt: marco.bruhn@lebensband-hh.de, www.lebensband-hh.de