1. April 2023
Oldenfelde

Schulgemeinschaft hat mitgeplant

Richtfest bei der Grundschule Bekassinenau

Astrid Hennies, Schulleiterin Ramona Köppen, Schulsenator Ties Rabe, Ole Thorben Buschhüter und Ekkehard Wysocki beim Richtfest Foto: rg

OLDENFELDE Gerade einmal acht Monate sind seit der Grundsteinlegung vergangen. Jetzt steht der Rohbau des neuen, dreigeschossigen Gebäudes der Grundschule Bekassinenau.

2.800 Quadratmeter Nutzfläche stehen den aktuell 432 Schülerinnen und Schülern später zur Verfügung. Acht Klassenräume, zwei Fachräume, eine Mensa mit Küche, Pausenhalle und Aula, eine Gymnastikhalle, eine Schulbibliothek sowie Büro- und Arbeitsräume für die Lehrerinnen und Lehrer sind künftig im Neubau untergebracht. „Wir hatten seit Gründung der Schule 1955 viele bauliche Veränderungen“, sagte Schulleiterin Ramona Köppen beim Richtfest. Nach 900 Schüler/-innen am Anfang sei die Zahl 1991 auf 270 zurückgegangen und nun wiederum gewachsen.

Platz für mehr Schüler

Durch den Neubau wächst die Grundschule von drei auf vier Parallelklassen pro Jahrgang. „Mit den Zahlen ist das so eine Sache. Wir wollen eine gute Schule“, so Hamburgs Schulsenator Ties Rabe. Deshalb sollen die kleinen Klassen von 22 Schülerinnen und Schülern auch bleiben. „Also müssen wir kräftig Schulen bauen“, so der SPD-Politiker weiter. Für zehn Millionen Euro entstehe in der Bekassinenau nicht nur ein schönes, sondern auch ein modernes Gebäude. Es werde energetisch auf dem neuesten Stand sein mit Photovoltaik, Gründach und Fernwärmeanschluss, so Rabe. Durch eine clevere Raumaufteilung und sogenannte Kompartiments in den Fluren sei modernster Unterricht möglich.

Barrierefreiheit

„Und die Schulgemeinschaft hat mitgeplant“, betonte der Schulsenator: „Wir geben uns Mühe!“ Durch den dreigeschossigen Neubau wird übrigens auch die versiegelte Fläche auf dem Schulgelände in Oldenfelde verringert. Die oberen Geschosse sind künftig barrierefrei per Aufzug zu erreichen. Optisch orientiert sich der Neubau an den alten Gebäuden und bekommt eine Fassade aus Rotklinker. Die Übergabe ist für Ende 2023 geplant, der Bezug der neuen Räume im Frühjahr 2024.

Auch interessant