25. Juni 2022
Oldenfelde

Platz für SC Condor wird saniert

Farmsen wächst und braucht gute Infrastruktur

Ortstermin auf der Baustelle des SC Condor Foto: SPD

OLDENFELDE/FARMSEN-BERNE Die Sportlerinnen und Sportler des SC Condor konnten den großen Rasenplatz mit Laufbahn am Berner Heerweg lange Zeit nicht nutzen: Die Drainage war zugewuchert. Seit Mitte April wird der brachliegende Platz im Sportpark Oldenfelde nun wieder für den Spielbetrieb hergerichtet und bekommt einen
Kunstrasen.

Möglich wurde der Umbau durch Mittel des Bundes, für die sich die Wandsbeker SPD-Bundestagsabgeordnete Aydan Özoguz erfolgreich eingesetzt hatte. Insgesamt wurde das Projekt „Farmsen bewegt sich“ mit mehr als 4 Millionen Euro bedacht, die Stadt Hamburg steuert knapp 5 Millionen Euro bei.

Bezirk spendiert Fluchtlichtanlage

Die Arbeiten im Sportpark Oldenfelde sind ein zentrales Teilprojekt. Bei einem Ortstermin erfuhren Aydan Özoguz und die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Juliane Timmermann, Cem Berk, Ole Thorben Buschhüter und Lars Pochnicht, dass die Drainage bereits erneuert wurde. Thomas Brinkmann vom SC Condor berichtete weiter, dass die Ausschreibung für die Verlegung eines Kunststoffbelages anläuft.

Mehr als eine Million Euro seien als Gesamtkosten eingeplant. Der Bezirk Wandsbek stellt außerdem 85.000 Euro für eine moderne Flutlichtanlage zur Verfügung. Hauptnutzer des künftigen Kunstrasenplatzes im Sportpark Oldenfelde ist der SC Condor, der so auf die künftigen Bedarfe reagieren kann.
Denn durch mehrere Neubauprojekte wird der Stadtteil Farmsen-Berne in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Aber auch die Menschen aus Oldenfelde können die neue Infrastruktur nutzen.

Weitere Projekte in Planung

Weitere Teilprojekte von „Farmsen bewegt sich“ sind ein neues Vereinsheim für den Farmsener Turnverein, eine Aufwertung des Lehrschwimmbeckens am Neusurenland, der geplante Neubau der Schwimmhalle im ehemaligen Berufsförderungswerk und die Verlegung von Kunstrasen auf dem Sportplatz am Berner Heerweg 189.

Auch interessant