5. November 2022
Oldenfelde

Gedenkfeier zum Volkstrauertag

Bürgerverein Oldenfelde lädt ein

Eine alte Ansicht des Delingsdorfer Wegs mit Denkmal und Schule Foto: Bürgerverein Oldenfelde

OLDENFELDE Der Bürgerverein Oldenfelde e.V. richtet auch in diesem Jahr zum Volkstrauertag eine Gedenkfeier aus. Er hat für die Gedenkstätte am Delingsdorfer Weg eine Art Patenschaft übernommen und schmückt sie zum Volkstrauertag mit Herbstpflanzen.

Die Gedenkstätte wurde im Mai 1923 – also vor fast hundert Jahren – zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg getöteten Soldaten des damals noch selbstständigen Dorfes Oldenfelde errichtet. Es ist eine kreisförmige Anlage mit drei Zugängen, vierseitigem Unterbau mit vier Namenstafeln á 45 Namen und vierseitigem hohen Pyramidenstumpf. Im Relief: gekreuzte Schwerter, Helm und Eichenlaub. Die eingemeißelten Namen auf den Seiten waren ursprünglich in Goldfarbe ausgelegt. Durch die Grundreinigung im Jahr 1991 und einige Reinigungen wegen Graffiti danach sind die Namen heute leider unleserlich.

Auf einer später angebrachten Kupfertafel steht “Ihren im Weltkriege gefallenen Söhnen in dankbarer Erinnerung – die Gemeinde Oldenfelde“. Beim Erstellen der Gedenkstätte wurden auch zwei Rotbuchen gepflanzt. Eine wurde Jahre später gefällt, die andere steht heute neben dem Gedenkstein und „bewacht“ die Gedenkstätte – sie ist also über hundert Jahre alt.

Der Bürgerverein wird zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November ab 12 Uhr, eine Gedenkveranstaltung ausrichten, an dem wieder Vertreter/-innen der politischen Parteien die Gedenkrede halten wird. Gäste sind willkommen.

Auch interessant