27. Januar 2023
Ausgabe Farmsen-Berne

France Mobil auf Werbetour in den Schulen

Interesse an Französisch-Unterricht nimmt ab. Spanisch ist der Favorit

In einer fünften Klasse des Gymnasiums Farmsen macht das Team vom France Mobil ein wenig Werbung für die wunderschöne Sprache Fotos: Grell

FARMSEN Seit es an den Hamburger Schulen neben Französisch und Latein auch Spanisch als zweite Fremdsprache zur Auswahl gibt, sind die Anmeldezahlen für den Spanischunterricht in die Höhe geschnellt. Französisch musste daneben an Interesse bei den Schülern einbüßen.

Am Gymnasium Farmsen zum Beispiel gibt es aktuell nur einen Französisch- und drei Spanischkurse, bedauert Merle Hermanns, die Koordinatorin für den Fremdsprachenzweig. Um auch der schönen Sprache und der wunderbaren Kultur Frankreichs und den vielen anderen Ländern, in denen weltweit französisch gesprochen wird, wieder eine neue Chance zu geben, kommt regelmäßig das „France Mobil“ des Instituts Francais an die Schulen, um für die Sprache ein bißchen Werbung zu machen. Ophrys Primpied aus Lyon hat dann auch gleich die passenden Spiele und interessanten Geschichten mitgebracht, um den Schülern zu zeigen, „wie schön die französische Sprache klingt und in wie vielen Regionen der Welt eigentlich französisch gesprochen wird.

„Ich wusste gar nicht, dass man auch in Kanada, Afrika und sogar in Teilen der Schweiz und Belgien französisch spricht“, wundern sich Lukas (10) und Henry (11) aus der fünften Klasse des Gymnasiums über die vielen Regionen, in denen man sich auf franzöisch verständigen kann. Immerhin über 220 Millionen Menschen seien das, erklärt Ophrys, die weiß, dass „die französische Grammatik kein bißchen schwiergier ist als die spanische“.

Während Livia (10) auch nach der Probestunde in französisch bei ihrem Entschluss bleibt, spanisch zu lernen, weil auch ihre Schwester das gewählt hat und „die Sprache sich so schön anhört“, hat Henry sich aufgrund der Veranstaltung im Klassenzimmer doch noch umentschieden und will jetzt „auf jeden Fall französisch lernen“. Das freut natürlich auch das Team vom France Mobil, das verhindern möchte, dass die Sprache immer mehr ins Hintertreffen gerät. „Es lohnt sich wirklich diese schön klingende Sprache zu lernen“, verspricht das Team.

Auch interessant