FARMSEN Nach dem Wahlkampf ist vor dem Wahlkampf: Dennis Thering (37), Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion, hat für sein Team den „Stadtteiltag“ ins Leben gerufen: „Jede Woche sind wir in einem Hamburger Stadtteil, bei den Menschen vor Ort.
Und die Kampagne „Jung macht CDU“ zielt gleichzeitig vor allem auf den (in allen Parteien dünn gesäten) Nachwuchs. So wie am Donnerstag vergangener Woche zu früher (dunkler) Stunde vor dem Gymnasium Farmsen. Anschließend ging es ins Herz von Farmsen zum schnell installierten Infostand am U-Bahnhof.
Verteilt wurden dabei nicht nur Flyer und Äpfel aus dem Alten Land. Es warteten schon mehrere Bürger mit Problemthemen auf den Bürgerschaftsabgeordneten. Thering: „Es geht uns nicht nur um Werbung für unsere Partei. Wir sammeln Themen – und die bekommt man vor Ort.“ Na klar: Der U-Bahnhof Farmsen als Verkehrsnadelöhr wird seit Jahren heiß diskutiert. Aber Therings „fishing for stories“ war offensichtlich erfolgreich: „Heute habe ich erfahren, dass die Erich-Kästner-Schule unter massivem Unterrichtsausfall wegen Lehrermangels leiden soll.
Da werden wir gleich mal eine Anfrage an den Senat starten. Auch mit dem geplanten Kreisverkehr am Meiendorfer Mühlenweg scheinen nicht alle Bürger einverstanden zu sein, weil die Gefahr besteht, dass sich Durchgangsverkehr in die Wohnstraßen verlagert.“ Nach einer Stunde fleißiger Kommunikation war das Team mit Sandro Kappe (Bürgerschaftsabgeordneter), Ralf Niemeyer (Bezirksversammlung), dem Ortsvorsitzenden Sven Gerber und Praktikant Finn Stork ziemlich durchgefroren. Auf dem Stundenplan standen da noch Besuche beim Sanitätshaus Stolle, der Gartenstadt Hamburg eG und dem TuS Berne. Vorher gab’s aber noch einen wärmenden Kaffee in die eiskalte Faust.