10. September 2023
Farmsen-Berne

Platz 8 bei Deutschen Meisterschaften

AMTV-Zehnkämpfer beschließt seine beste Saison

Zehn, exakt 10,67 Meter hohe Hindernisse gilt es zu überwinden: 2023 blieb Christian Steffens im 110-Meter-Hürdenlauf zweimal unter 15 Sekunden und wurde Landesmeister von Hamburg und Schleswig-Holstein. Foto: vdg

FARMSEN-BERNE Für den 21 Jahre alten Leichtathleten Christian Steffens waren die zurückliegenden Monate reich an Höhepunkten. Er wurde nicht nur Norddeutscher Meister im Zehnkampf, sondern qualifizierte sich gleich vier Mal für Deutsche Meisterschaften. Anfang September schloss der Industriekaufmann seine bislang erfolgreichste Saison mit Platz acht bei der Zehnkampf-DM ab.

„Jetzt bin ich froh, dass ich mich etwas ausruhen kann, bevor schon bald wieder das intensive Training beginnt“, sagt Christian Steffens. Der talentierte Zehnkämpfer vom AMTV, der vor 14 Jahren mit der Leichtathletik begonnen hatte, feierte kürzlich seinen größten Erfolg auf Bundesebene. Anlässlich der Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Hannover belegte Steffens in der Altersklasse U23 mit 6309 Punkten den achten Platz. Dabei steigerte er sich im Vergleich zu seinem Zehnkampf-Ergebnis von Papenburg Mitte Mai, als er souverän Norddeutscher Meister geworden war, sogar noch um 60 Punkte.

Besonders überzeugen konnte der Industriekaufmann von der DB Cargo AG, der im Sommer seine Ausbildung beendet hatte, im Speerwurf mit neuer persönlicher Bestweite von 51,09 Metern. Auch in seiner Parade-Disziplin, den 110 Meter Hürden, gehörte er mit 15,29 Sekunden zu den schnellsten Decathleten im Feld der insgesamt 41 Männer bzw. Junioren, die am Sonnabendmorgen den kräftezehrenden Wettkampf über zwei Tage aufgenommen hatten. Im Hürdenlauf war der aktuelle Meister von Hamburg und Schleswig-Holstein acht Wochen zuvor auch bei den Deutschen Einzel-Meisterschaften in Kassel am Start. Dort errang der Allrounder aus Farmsen-Berne in 14,91 Sekunden den 15. Platz und blieb zum zweiten Mal in seiner noch jungen Karriere unter der „magischen“ 15-Sekunden-Marke.

„Auf seine zahlreichen guten Ergebnisse seit den Deutschen Hallen-Meisterschaften Mitte Februar in Dortmund kann Christian wirklich stolz sein. Immer wenn es drauf ankommt, ruft er sein Potenzial ab“, freut sich Trainerin Anja Bräuner, die ihn zuletzt auch nach Hannover – zusammen mit einem kleinen AMTV-Fanclub – begleitet hatte. „Wir mussten in der zurückliegenden Saison mehrfach die Intensität und Qualität der Trainingseinheiten verändern, da ein hohes Niveau über solch einen langen Zeitraum nicht aufrechtzuerhalten ist“, beschreibt die ehemalige Siebenkämpferin das ausgeklügelte Konzept hinter der Periodisierung.

Als Amateur im Wettkampf mit Profis

Mindestens ebenso wichtig wie die eigene Leistung sind Christian Steffens indes die besonderen Erfahrungen, die er Seite an Seite mit einer Vielzahl an nationalen bzw. internationalen Spitzensportlern sammeln kann. „Wir Zehnkämpfer sind wie eine große Familie“, beschreibt er das einzigartige Zusammengehörigkeitsgefühl. „Man freut sich miteinander über Erfolge und leidet auch bei Missgeschicken bzw. Rückschlägen mit.“ In Hannover war der 1,90 Meter große, aber weniger als 70 Kilogramm schwere Athlet unter anderem live dabei, als der gleichaltrige Lokalmatador Marcel Meyer (Hannover 96) den Titel mit bemerkenswerten 8190 Punkten gewann und dabei die internationale Norm für die Europameisterschaften 2024 in Rom lediglich um zehn Zähler verpasste.

Motiviert ins Wintertraining

Auch wenn eine Teilnahme an derlei sportlichen Großereignissen für den AMTVer außer Reichweite scheint, so haben ihn die Erfolge der vergangenen Monate motiviert, demnächst voller Elan ins Wintertraining einzusteigen. Denn wer kann schon von sich behaupten, als einer von Deutschlands besten „Amateuren“ gemeinsam mit Profis laufen, springen und werfen zu dürfen.

Auch interessant