FARMSEN-BERNE Die rot-grüne Koalition der Bezirksversammlung Wandsbek setzt sich dafür ein, an der U-Bahnstation Trabrennbahn (Farmsen) mindestens 140 neue Fahrradstellplätze zu schaffen.
Die Forderung stand explizit im bezirklichen Koalitionsvertrag von 2019 und wurde nun auf der jüngsten Bezirksversammlung beschlossen. An der Station hält kein Bus, daher kommen viele HVV-Fahrer zu Fuß oder mit dem Fahrrad dorthin. „Der Bedarf an mehr Stellplätzen ist eindeutig“, erklärt der grüne Bezirksabgeordnete Joachim Nack. Fest steht allerdings noch nicht, wo genau die 140 Stellplätze hin kommen sollen.
Bislang sind rund um den U-Bahnzugang knapp 50 Fahrradbügel angeordnet – mehr passen kaum noch auf den Vorplatz. Auf der anderen Straßenseite befindet sich eine StadtRad-Station mit neun Zweirädern. Außerdem gibt es zwei Pkw-Parkplätze direkt nebeneinander: Der vordere Parkplatz zum Traberweg hin mit rund 30 Pkw-Stellplätzen wird vom Bezirksamt bewirtschaftet und ist gebührenfrei, während der hintere (etwa 90 Plätze) von der städtischen P+R-Gesellschaft betrieben wird und gebührenpflichtig ist. Nach Südwesten hin erstreckt sich entlang der U-Bahntrasse eine Grünanlage.
Auf den Platzbedarf angesprochen erklärt Nack, dass die Grünfläche nicht angetastet werden dürfe. Bleibt dann wohl nur einer der beiden Pkw-Parkplätze oder Teile davon.
Aus der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende war zu erfahren, dass die P+R Betriebsgesellschaft für die Umsetzung zuständig ist. Die 140 Fahrradstellplätze sollen direkt an der Haltestelle Trabrennbahn installiert werden, hieß es.
Ein genauer Zeitplan liege aktuell noch nicht vor.