27. Mai 2023
Ausgabe Farmsen-Berne

Bürgerbeteilung brachte den Erfolg

Sanierung Farmsener Weg/Karlshöhe startet

Sanierung

Siedler auf dem alleeartigen Teil der Straße Karlshöhe Foto: tel

BRAMFELD Die Grundinstandsetzung des Straßenzuges Farmsener Weg/Karlshöhe zwischen Saseler Chaussee und Carsten-Reimers-Ring soll im August durch den Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) gestartet werden.

Das hat der Senat auf eine Anfrage des CDU-Bürgerschaftsabgeordneten Sandro Kappe mitgeteilt.

Es handelt sich um eine Teilstrecke der Straßenverbindung zwischen Wellingsbüttel, Bramfeld und Farmsen. Hier wird zunächst ein rund 1,1 Kilometer langer Abschnitt saniert und umgebaut. Ursprünglich sollte dies bereits im Jahr 2022 geschehen. Nicht zuletzt durch Einsprüche von Anliegern der „Siedlergemeinschaft Carlshöhe“ kam es jedoch zur Verzögerung des Projektes. Die Siedler sprachen sich insbesondere gegen die geplante Fällung von 50 Bäumen aus, die erheblich zum Allee-Charakter des Straßenzuges beitragen. Nach intensiven Verhandlungen konnte die Zahl der zu fällenden Bäume um 16 reduziert werden (das Wochenblatt berichtete). Sowohl Siedler wie auch der ausführende LSBG äußerten sich schließlich lobend über das Ergebnis der konstruktiven Bürgerbeteiligung.

Umleitungen

Die jetzt angekündigten Arbeiten sollen bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Das Bauvorhaben wird in Kürze auch auf der Internetseite des LSBG vorgestellt. Als Umleitungen für Autofahrer empfehlen sich der Pezolddamm und die Saseler-/Bramfelder Chaussee.

Die Sanierung der weiteren südlichen Abschnitte des Straßenzuges in Richtung U-Bahnhof Farmsen/Am Luisenhof (rund 2,8 Kilometer) können nicht sofort angeschlossen werden, da die Baukoordinierung hier unter anderem Arbeiten an der Bramfelder Chaussee für die U-Bahnlinie 5 berücksichtigen muss.

Auch interessant