30. April 2021
Alstertal

Brückenglück im Alstertal

Mellinburger Schleuse soll grundlegend saniert werden

Sanierungsbedürftig: die Brücken und Anlagen an der Mellingburger Schleuse Fotos: Jenssen

WANDSBEK Mit etwa 2500 Brücken über Elbe, Alster und Bille sowie über Fleete und Kanäle gilt Hamburg als eine der brückenreichsten Städte in Europa. Doch schon 2017 erklärte Dennis Thering, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, dass sich viele Brücken in einem schlechten Zustand befinden.

Der Abgeordnete aus dem Alstertal erklärte, dass der Sanierungsbedarf besonders im Bezirk Wandsbek unübersehbar sei.
Viel getan zur Sanierung der Brücken hat sich in den vergangenen Jahren nicht. Spaziergänger im Alstertal sind vor allem besorgt über den Zustand der Brücken an der Mellingburger Schleuse, von denen die eine gesperrt ist und die andere, wie es scheint, durch Metallgitter gesichert wird. Die Wanderer hoffen auch auf den Wiederaufbau der Haingrabenbrücke in Sasel und die Instandsetzung des Wanderweges „Mellingburger Stieg“.
Doch nun gibt es gute Nachrichten aus dem Bezirksamt. Die Haingrabenbrücke soll noch in diesem Jahr wieder aufgebaut werden. Die Brücke ist ein wichtiger Zugang in das Alstertal für die Anwohner in der Grenzregion zwischen Bergstedt, Sasel und Poppenbüttel.

Aus Gründen des Naturschutzes (Brut- und Setzzeit) kann der Einbau der Fundamente aber erst Ende August erfolgen. Die anschließenden Arbeiten werden sich über einen Zeitraum von etwa acht Wochen erstrecken. Aktuell, so das Bezirks­amt, ist die Finanzierung der Brücke (etwa 135.000 Euro)noch nicht gesichert.
Einen festen Plan gibt es auch für die Restaurierung Mellingburger Schleusenbrücken.

Im Herbst soll über den Haingraben wieder eine Brücke führen

Im Oktober 2021 soll die Vorentwurfsplanung abgeschlossen werden, und bis Januar 2022 soll die Entwurfsplanung fertiggestellt sein. Der Ausbau wird von August 2022 bis Ende Februar 2023 erfolgen.
Die Schleuse steht auf der Liste der Hamburger Kulturdenkmäler. Im Moment finden Abstimmungen mit dem Denkmalschutz statt. Mit einer Länge von 77 Metern und einer Breite von 49 Metern hatte sie ein Fassungsvermögen für 20 Lastkähne.
Vorgesehen ist außerdem die Instandsetzung des „Mellingburger Stieges“. Dafür gibt es alletdings noch keinen festen Zeitplan.

Auch interessant