WINTERHUDE/UHLENHORST. Die Planung der neuen U-Bahnlinie U5 nimmt Schritt für Schritt Gestalt an. Der gesamte Streckenverlauf von Bramfeld über Steilshoop, Alsterdorf, Winterhude, Uhlenhorst, St. Georg, die City, das Grindelviertel, Hoheluft, Lokstedt und Stellingen bis zu den Arenen steht jetzt mit der Lage aller Haltestellen fest. Nun geht es an die Detailplanung. Derzeit ist der Ostabschnitt in Winterhude und Uhlenhorst dran. Über den Kostenpunkt Borgweg mit der U3 haben wir kürzlich berichtet.
Von dort wird die U5 unter der Barmbeker Straße bis zum neuen Bahnhof Jarrestraße fahren, der nördlich der Einmündung Jarrestraße liegen wird und die Jarrestadt und das Theaterzentrum Kampnagel ans Schnelbahnnetz anschließt. Neben der Jarrestraße wird auch die Einmündung Gertigstraße einen Zugang erhalten.
Weiter geht’s unter Herderstraße und Winterhuder Weg zum nächsten neuen Bahnhof Beethovenstraße. Anschließend bis zur Kreuzung Mundsburg. Dann links unterm Mundsburger Damm bis zum dritten neuen Bahnhof Uhlenhorst, etwa zwischen dem Mundsburger Kanal und der Kreuzung Immenhof gelegen. Dann weiter nach St. Georg unter der Langen Reihe zum Hauptbahnhof.
Im Bereich Winterhuder Weg wurden zwei parallel überlegte Trassen verworfen: unter Mühlenkamp und Hofweg und unter der Bachstraße. Sie wären in zum Teil engen Straße – Mühlenkamp, Bachstraße – zu schwierig zu bauen gewesen.
Entwurfplanung entsteht
„Außerdem werden mit der Trasse unter dem Winterhuder Weg die meisten Menschen neu ans Schnellbahnnetz angeschlossen“ erläuterte Hochbahn-Verkehrsplaner Rolf Hinrichsen bei der Vorstellung des Streckenabschnitts durch Winterhude und Uhlenhorst. Ein naheliegender Übergang zum U-Bahnhof Mundsburg der U3 wurde ebenfalls als zu aufwändig verworfen.
Die U5 wird in diesem Abschnitt im Schildvortrieb gebaut. Nur die Haltestellen entstehen in offener Baugrube. Derzeit wird die Entwurfsplanung erstellt. Mit dem Baubeginn wird Mitte der 2020er Jahre gerechnet. Die Buslinien in diesem Bereich werden voraussichtlich bestehen bleiben, eventuell mit geringerer Zeittaktung. Mit dem Bau des ersten Abschnitts der U5 von Bramfeld bis zur City Nord wird vielleicht schon Ende dieses Jahres begonnen. Eine solide Kostenschätzung für die neue U-Bahnlinie liegt noch nicht vor.
>>> Für Fragen zum Abschnitt durch Winterhude und Uhlenhorst steht Sonja Riebandt unter sonja.riebandt@hochbahn.de zur Verfügung