ROTHERBAUM Sie geben meisterhafte Konzerte in der Hochschule für Musik und Theater (HfMT). Mehr denn je freuen sich die studierenden Talente über Publikum, auch vor Weihnachten und nach Neujahr.
Oft finden ihre Auftritte zeitgleich statt, etwa im Mendelssohn-Saal oder Fanny Hensel-Saal im historischen Trakt des Budge-Palais. Im Anbau stehen das Forum und das Orchesterstudio zur Verfügung, unter der Erde zudem die neue Jazzhall. Gäste sind willkommen zu einem breiten Spektrum von Konzerten – quer durch die Epochen und Stile.
Kürzlich begeisterten Sängerinnen und Sänger im Masterstudiengang ihr Publikum bei der Opern-Gala im vollbesetzten HfMT-Forum. Brillant begleitet wurden sie von den Symphonikern Hamburg mit Dirigent Willem Wentzel. Hauptsächlich standen Arien der Romantik im 19. Jahrhun-dert auf dem Programm: etwa aus Verdis „Rigoletto“, Wagners „Tannhäuser“ oder „Don Pasquale“ von Donizetti. Viel Applaus erntete auch das Couplet „Ich lade gern mir Gäste ein“ aus der „Fledermaus“ von Johann Strauß. Mit zwei Stücken aus der Händel-Oper „Julius Cäsar in Ägypten“ gaben die angehenden Stars zudem Hörproben aus dem Barock. Die Nachwuchs-Elite des Operngesangs glänzte an diesem Abend nicht nur mit großen Soli, sie beherrschte auch die Kunst des Miteinander-Singens und des gemeinsamen Gestaltens in diversen Ensembleszenen und ernteten begeisterten Beifall.
In der Reihe junges Forum Musik und Theater steht am 28. und 29. Januar 2023 im Foyer mit „The Book of Lon-ging“ von Philip Glass ein weiteres Musiktheater auf dem Programm. Die Opera concisa folgt am 11. und 12. Februar im HfMT-Campus Barmbek.
Details zu Auftritten unter Veranstaltungen auf www.hfmt-hamburg.de