16. September 2022
Rotherbaum

Grundstein für neues Gästehaus

Uni-Neubau soll 17 Millionen Euro kosten

So wird das neue Gästehaus der Universität einmal aussehen  Foto: Buchner Bründler Architekten (bloomimages)

ROTHERBAUM Für das neue, schon seit einigen Jahren geplante Gästehaus der Universität an der Feldbrunnenstraße, nahe dem Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt, wurde kürzlich der Grundstein gelegt.

Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Uni-Präsident Professor Hauke Heekeren und Architekt Stephan Dittrich vom ausführenden Architektenbüro Trabitzsch Dittrich Architekten füllten eine kupferne Zeitkapsel, die in das Fundament eingelassen wurde, mit einer Inschrift der Universität und einer Tageszeitung.

In dem Gästehaus werden in acht Stockwerken 63 Ein- bis Zweizimmerwohnungen für Gastwissenschaftler*innen, internationale Promovierende und Neuberufene aus dem Ausland eingerichtet. Auf einer Bruttogeschossfläche von 3652 Quadratmetern. Ab dem zweiten Obergeschoss erhält jedes Stockwerk einen Gemeinschaftsraum. Die Wohnungen werden ringsum die hohe Eingangshalle gruppiert. Mit einer Fassade aus rotem Backstein passt sich der Neubau in die Umgebung ein. In einer stufenweisen Höhenentwicklung übernimmt der insgesamt 25 Meter hohe Bau die Trauflinien der Nachbarbauten. Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf rund 17 Millionen Euro. Bauherrin ist die Universität Hamburg.

Das neue Gästehaus der Universität wird das alte an der Rothenbaumchaussee ergänzen, das in dieser Funktion erhalten bleibt. Es umfasst 39 Apartments, fünf Zweizimmerwohnungen und vier Studios. Diese Kapazitäten reichen für die steigende Anzahl an internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Hamburg besuchen, nicht mehr aus.

Auch interessant